Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Folge 01: What the fake!? | Bewegtbild und politische Bildung | bpb.de

Bewegtbild und politische Bildung Themen und Hintergründe YouTube – ein Lernmedium? Überblick und Learnings Plattform, Nutzer/-innen und beliebte Inhalte YouTube und Webvideos in Lern- und Bildungskontexten Gesellschaftspolitische Entwicklungen für den Bereich Webvideo Quellen und Referenzen Redaktion und Kontakt Randbereiche des Extremismus auf YouTube, Instagram und TikTok Filme in der Extremismusprävention Politik in Fernsehserien Lernen mit – und über – TikTok TikTok im Überblick TikTok in Lern- und Bildungskontexten TikTok und die öffentliche Debatte Quellen Ergänzende Lektüreempfehlung Webvideo und Social Web-Projekte TV- und Streaming-Formate Kontakt Bewerbungsfrist abgelaufen! Einladung zum öffentlichen Ideenwettbewerb anlässlich der UEFA EURO 2024

Folge 01: What the fake!?

Gerret von Nordheim

/ 2 Minuten zu lesen

Was unterscheidet Fake News von Lügen? Wenn Ihr Euren Eltern erzählt, dass die Schule ausfällt, um zu schwänzen, ist das noch lange keine Fake News

What the fake - Was sind Fake News?

Webvideoreihe FakeFilter

What the fake - Was sind Fake News?

Was sind Fake News? Und warum ist das Thema relevant? In 10 Folgen beschäftigt sich der Youtuber Mr. Trashpack mit sogenannten Fake News und verwandten Phänomenen und präsentiert praktische Tipps und Tools im Netz.

Lügen, die sich als Nachrichten ausgeben

Zur Fake News wird die Geschichte erst, wenn man sie als "echte" Nachricht verpackt. Das könnte zum Beispiel so aussehen:

Fake News: Schule frei (© bpb)

Der Faker (zum Zwecke der Gleichstellung wird in unseren Texten frei zwischen Genderformen gewechselt) unterstreicht die Glaubwürdigkeit seiner Neuigkeiten mit ausgedachten Quellen, komplizierten Erklärungen und schwer nachzuprüfenden Behauptungen. Er würzt seine Lüge mit tatsächlichen Fakten oder echten Bildern und Videos. Manchmal denkt er sich sogar Zeitungsnamen aus oder Zitate von bekannten Politikerinnen und Wissenschaftlerinnen. Sein Ziel ist es, seine Lüge auf diese Weise vertrauenswürdig erscheinen zu lassen.

Fake News sollen Wut und Angst schüren

Im Gegensatz zum Schulfrei-Beispiel wollen News-Faker mit diesen Tricks vor allem negative Gefühle hervorrufen: Wut und Angst. Sie schüren beispielsweise Hass gegen Minderheiten, indem sie Menschen als kriminell und gewalttätig darstellen – oft geht es dabei um Flüchtlinge. Das kann dazu führen, dass man Vorurteile entwickelt und Menschen feindselig begegnet.

Fake News: Flüchtlinge plündern Weihnachtsbaum (© bpb)

So wurde über WhatsApp und Facebook ein Video verbreitet, in dem arabisch aussehende Männer auf einen Weihnachtsbaum klettern und den Schmuck abhängen. Der Kommentar der News-Faker: aktuelle Aufnahmen aus einem deutschen Einkaufszentrum. Die Reaktionen in den sozialen Medien: Empörung und Unverständnis! Wenig später stellte sich aber heraus, dass das Video aus Ägypten stammte, wo es traditioneller Brauch ist, den Weihnachtsbaum zu "plündern". Journalisten versuchten die Fake News richtigzustellen, aber sie hatte sich längst millionenfach verbreitet.

Fake News werden erst gefährlich, wenn sie sich verbreiten

Eine einzelne Fake News hat zunächst wenig Wirkung – wenn Ihr sie jedoch ungeprüft teilt, kann sie schnell zum "Virus" werden. Das ist schlimm, denn Fake News widersprechen ethischen und journalistischen Grundsätzen und durch Teilen hilft man skrupellosen Geschäftsmännern und zweifelhaften Meinungsmacherinnen. Dabei gibt es viele Wege, den Fake zu enttarnen und ihn gleich zu Anfang im Keim zu ersticken.

Filter-Tipps

  • News-Faker lassen ihre Lügen wie Nachrichten aussehen, um sie glaubwürdig erscheinen zu lassen.

  • Oft wollen sie damit feindselige Gefühle gegenüber einer bestimmten Gruppe von Menschen schüren, zum Beispiel gegenüber Flüchtlingen.

  • Eine Fake News wird erst zum Problem, wenn sie von vielen Menschen ungeprüft geteilt wird.

Quellen

Bitkom-Studie: Von der Ente zur Fake News. Externer Link: https://www.bitkom.org/Presse/Anhaenge-an-PIs/2017/02-Februar/Bitkom-Charts-PK-Fake-News-02-02-2017.pdf

Marc Röhlig: Nein, hier plündern keine Flüchtlinge einen Weihnachtsbaum. Externer Link: http://www.bento.de/politik/fluechtlinge-pluendern-einen-weihnachtsbaum-im-shoppingcenter-das-steckt-hinter-dem-fake-1038619/

Gunter Große: Fake News. Die Suche nach der Wahrheit in einer digitalen Welt. Externer Link: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=64040

Alle Links wurden zuletzt abgerufen am 27.6.2017.

Fussnoten