Damit Big Data und KI tatsächlich Treibstoff für neue gesellschaftsverträgliche, faire und nachhaltige Geschäfte werden können, müssten... Mehr lesen
• Grundlegende Fraunhofer Data Space Referenzmodellarchitektur für sichere und datensouveräne internetbasierte Wertschöpfung - Offenheit,... Mehr lesen
Hype oder mehr?
Wearables werden sich durchsetzen. Die zukünftige Entwicklung ist abhängig von
• Reifegrad
• Hard und Software
• Kosten
• Ergonomie
• Entwicklungsplattformen
• Prototyping und produktiven Einsatz
• Auswahl geeigneter Anwendungen
• Hands free Szenarien
• Kooperation
• Situatives Wissensmanagement
• Protokollierung und Dokumentation
• Ziel
• Interaktion
• Qualitäts- und Effizienzsteigerung
• Motivation
Mehr lesen
Fazit
• Smartphones are the most common technology device and in many areas the main interface to internet
• With no other device consumers build such a strong personal relationship
• New innovative features are attracting buyers to even increase their spendings for smartphones
• Smart Watches are used as companion product to a smartphone due to lacking UI/UX, limiting use cases
• Makers of wearables come from various industries, putting more focus now on design and look & feel
• AI may help to let consumers control devices by voice commands or gestures, which could also increase adoption rates
Mehr lesen
Wie Smart wird das Home? – einige Thesen
- Bis 2030 werden mehr als 50% aller Haushalte smart sein.
- Bis 2020 werden mehr als 20 Milliarden Geräte über das Internet vernetzt sein.
- Übergreifende Plattformen werden sich durchsetzen und den Technologie-Dschungel
auflösen (Software wird dominieren).
- Smart Home Funktionalitäten und Dienste gehören zu den Basics von Wohnungen
(Komfort wird ein wesentlicher Faktor für die Immobilie werden).
- Automatisierung und Steuerung wird sich von Text zu Sprache und Gesten entwickeln.
- Smart Ageing (ambient assistent living AAL) wird durch Dienste und flächendeckende Angebote zum Alltag für die ältere Generation.
- Resourceneffizienz, Mobilitätskonzepte und Energiemanagement werden Bestandteil jeder Wohnung sein.
- Datensicherheit und Privacy werden ernstgenommen (Blockchain bietet sich an).
- Smart Home wird alltäglich.
Mehr lesen
Authentifizierung; Online-Kommunikation; Lokale Kommunikation; Firmware/ Hardware; Behandlung sensibler Daten; Verfügbarkeit (von... Mehr lesen
Digitale Güter verändern die klassische Grenzkostenrelation elementar: Mit digitalen Gütern gehen die Nachfrage und der Gewinn gegen... Mehr lesen
Industrieroboter sind beginnend in der Rüstungsproduktion der 60er Jahre heute als technische Kollegen ubiquitär. Nach zögerndem Beginn – 1966... Mehr lesen
Innovationen sind eine Frage der Denkweise. Entweder sie ist orientiert an der Dinge- bzw. Produktzentrierung oder an der Lösungs- und... Mehr lesen
Autonome Mobilität ist eines der größten Versprechen unserer Zeit. Das selbstfahrende Auto wird von der Industrie als bald schon reale Utopie... Mehr lesen
Über Zukunft zu sprechen …
bedeutet nicht, sie mehr oder weniger gut „vorherzusagen“, sondern einen Zielhorizont zu konstruieren, der dem Handeln in der Gegenwart eine Richtung gibt. Im Sinne von Utopien als anstrebenswerten Szenarien oder im Sinne von Dystopien als zu vermeidenden Szenarien.
Ausgangsfrage: Wie wird Zukunft sozial konstruiert?
Welche Akteure beteiligen sich daran? Mit welchen Leitideen?
Und mit welchen Kommunikationsformen?
Mehr lesen
17.4.1979 Der Spiegel: „Die Experten sind in zwei Lager gespalten. Die einen behaupten, dass die Flut schnell ansteigt und in 20 Jahren 80... Mehr lesen
Grimm stellt eingangs Meta-Narrative der Digitalisierung gegenüber. Dabei überträgt sie die Symbolik der griechischen Mythologie, das... Mehr lesen