Über die Gelingensbedingungen digitaler Bildung
“Medienbildung? Ja, aber richtig”: Auf diese Formel lässt sich die Diskussion des 19. Gautinger Internettreffens vielleicht reduzieren. Die dreitägige medienpädagogische Fachtagung trug einen komplexen Titel: “Digital ist besser!? Goldene Zeiten für Medienpädagogik, oder: Der Hype um digitale Bildung”.
Mehr als 130 Teilnehmende und Referierende setzten sich mit der Frage auseinander, wie die derzeitigen Trendbegriffe #digitaleBildung und #Medienkompetenzvermittlung sinnvoll ausgefüllt und umgesetzt werden können. Es herrschte Einigkeit darüber, dass der Einsatz und die Thematisierung digitaler Medien in der Bildung nötig, ja unumgänglich sind. Über optimale Rahmenbedingungen, wichtige Inhalte, passende Konzepte und konkrete Vorgehensweisen wird noch gerungen. Unumstritten ist aber, dass gute Technik alleine noch keine gute Bildung garantiert, sondern dass das Gesamtkonzept vor Ort passen muss.
Beim Internettreffen wurde in Form von Vorträgen und Praxisimpulsen erörtert, welche unterschiedlichen Ansätze derzeit in der pädagogischen Praxis realisiert werden und welche neuen Konzepte und Modelle zum Einsatz kommen. Die Veranstaltung widmete sich verschiedenen Bildungsbereichen: Am ersten Tag ging es um das Lernen im Elementarbereich, am zweiten Tag standen Schule und Jugendarbeit im Mittelpunkt und am dritten Tag rückten Studium und berufliche Bildung in den Fokus.
Das Internettreffen findet jährlich statt, die 19. Ausgabe vom 12. bis 14. März 2018 wurde veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Institut für Jugendarbeit Gauting, dem Referat für Bildung und Sport der LH München/Pädagogisches Institut und dem SIN – Studio im Netz.
Big Data ist Realität und Big Data wird unser Leben verändern. Über Big Data wachsen Medienbildung und politische Bildung untrennbar zusammen....
Mehr lesen
Die Bonner Gespräche 2018 bieten Theorie und Orientierung für den digitalisierten Alltag zugleich: Wir wollen über die Realität digitaler...
Mehr lesen
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.