Welche bildungspolitischen Fragen werden aktuell im Umfeld von Digitaler Bildung diskutiert? Welche Entwicklungen und Trends fallen uns auf? Wie verhalten sich die Medien angesichts politischer Entscheidungen im Bereich Digitale Bildung? Welche Bildungsveranstaltungen könnten interessant für Sie sein? Überblicke. Ankündigungen. Einordnungen. All das sind die Perspektiven der Werkstatt.
Vielen ist Datenschutz wichtig, gerade wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Die Umsetzung ist jedoch häufig lästig. Wie sie gelingen kann... Mehr lesen
Seit dem Frühjahr müssen Lehrkräfte vermehrt auf digital gestützten Unterricht zurückgreifen. Wir haben mit Lehrerinnen und Lehrern darüber... Mehr lesen
Wie wirkt sich das Fernlernen auf den Bildungserfolg benachteiligter Schülerinnen und Schüler aus? Wir haben mit der Bildungswissenschaftlerin... Mehr lesen
Zwischen Lernplattform und Klassenzimmer, Videokonferenz und Abschlussprüfung: Wir geben einen kleinen, ganz persönlichen Einblick in den... Mehr lesen
Journalismus muss sich den digitalen Veränderungen stellen und entwickelt sich dabei inhaltlich und methodisch weiter. Was Lehrende davon... Mehr lesen
"Es gibt keinen Planeten B" steht auf einigen Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen. Viele junge Menschen haben Angst vor der... Mehr lesen
Herzrasen, schwitzige Hände, Kurzatmigkeit – natürliche Reaktionen des Körpers auf Stress. Auf lange Sicht kann Stress jedoch ernsthaft krank... Mehr lesen
Das Bündnis Freie Bildung engagiert sich für die Förderung von OER, offene Lehre und frei zugängliche Infrastruktur und Software. Ein Gespräch... Mehr lesen
Volkshochschulen richten ihr Bildungsangebot an breite Bevölkerungs- und Altersgruppen, auf dem Land und in der Stadt. Wie der digitale Wandel... Mehr lesen
Landflucht, Überalterung, zu wenig und veraltete Infrastruktur – ländliche Regionen stehen vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung... Mehr lesen
Um berufliche Bildung zeitgemäß zu gestalten, braucht es mehr als einen Computerraum. Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des... Mehr lesen
Termine, Themen und Vorsätze: Was werkstatt.bpb.de im neuen Jahr beschäftigen wird, lesen Sie in unserer Vorschau für 2019. Mehr lesen
Björn Nölte arbeitet seit 15 Jahren als Lehrer. Täglich beobachtet er, wie die Digitalisierung seinen Arbeitsalltag verändert. Früher... Mehr lesen
Auf einen Blick: wichtige Termine, Fragestellungen und Pläne von werkstatt.bpb.de im Bereich Digitale Bildung – in unserer Jahresvorschau 2018. Mehr lesen
Was sind die wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Digitale Bildung im Jahr 2017? Welche bildungspolitischen Fragen werden uns beschäftigen?... Mehr lesen
Mit der Offensive soll Deutschland bei der digitalen Bildung einen großen Sprung nach vorn machen. Reaktionen auf das Strategiepapier. Mehr lesen
Am 12. Oktober 2016 stellte Bundesministerin Johanna Wanka die Bildungsoffensive des BMBF für die digitale Wissensgesellschaft vor. Das... Mehr lesen
Im Herbst stehen Bildungsakteure vor einem Dilemma. Sie müssen sich entscheiden, denn eine Veranstaltung zum Thema Bildung, Digitalisierung... Mehr lesen
Das Thema "Digitale Bildung“ ist bunt und bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Perspektiven, Werkzeugen und Methoden. Das zeigt auch der... Mehr lesen
Das Thema "Digitale Bildung“ ist bunt und bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Perspektiven, Werkzeugen und Methoden. Das zeigt auch der... Mehr lesen