Wie lassen sich Vorurteile gegenüber dem "Fremden" abbauen und mit welchen (digitalen) Tools können Bildnerinnen und Bildner in Text- und Bildsprache für Vielfalt sensibilisieren? Dieser Themenschwerpunkt fragt, wie man unsere Gesellschaft der Vielfalt in zeitgenössischen Bildungskontexten stärken kann.
Findet sich die muslimische Schülerin im Geschichtsbuch wieder und sollte ich als Lehrer geschlechtergerechte Sprache benutzen? Ein... Mehr lesen
Im Internet können wir in Sekunden alles über den Islam, das Judentum oder das Christentum recherchieren. Aber wie kann interreligiöse... Mehr lesen
Wie sollte das Thema Vielfalt in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern thematisiert werden? Praxissemester an Inklusionsschulen... Mehr lesen
Ein offener und anerkennender Umgang mit unterschiedlichen Lebensformen will gelernt sein. Zur frühen Förderung von Vielfalt gibt es eine... Mehr lesen
Welche Dimensionen umfasst der Begriff Diversität im Ausbildungskontext? Mona Massumi erklärt im Interview am Beispiel des Projektes... Mehr lesen
Begegnungen schaffen und demokratisches Bewusstsein fördern: Dialog macht Schule bringt Jugendliche miteinander ins Gespräch und ermöglicht... Mehr lesen
Wo findet struktureller Rassismus in unserem Alltag statt und wie wird dieser in Teilen der Medien reproduziert? Der Journalist Dr. Chadi... Mehr lesen
Was bedeutet Intersektionalität und was wissen Sie über Materialien zum Thema gesellschaftliche Vielfalt? Testen Sie es in unserem Quiz –... Mehr lesen
Worte haben Gewicht. Umso bedeutsamer ist ein bewusster und diskriminierungssensibler Sprachgebrauch, gerade in Bildungskontexten. Drei... Mehr lesen
Unsicherheit von Lehrkräften im Umgang mit vielfältigen Klassen, kaum Thematisierung nicht-westlicher Perspektiven im Unterricht, aber viele... Mehr lesen
Heterogenität meint mehr als nur unterschiedliche Herkunftsländer und Milieus in einer Lerngruppe. Prof. Dr. Jürgen Budde erläutert den... Mehr lesen
Wo findet man Bilder, die gesellschaftliche Vielfalt repräsentieren? Und was sollte man bei der Auswahl beachten? Angebote und Tipps für... Mehr lesen
Ob Schülerzeitung oder Ausstellung – die Initiative Schule der Vielfalt stärkt mit Ideen, Materialien und einem Schulnetzwerk das Engagement... Mehr lesen
Mobilität ist ein zentrales Merkmal vielfältiger Gesellschaften. Ein Gespräch mit Prof‘in Dr. Cristina Allemann-Ghionda über Migration,... Mehr lesen
Ist Grundschullehramt ein verweiblichter Beruf und kann Diversität zu mehr sozialer Spaltung führen? Ein Rückblick auf die Tagung Intersektional ... Mehr lesen
Wie lassen sich Themen wie Diskriminierung, Ausgrenzung und Hate Speech im Unterricht behandeln? Die Online-Toolbox Stories that Move liefert... Mehr lesen
Sie möchten mit Ihrer Lerngruppe zum Thema Homophobie arbeiten oder ein Präventionsprojekt gegen Rechtsextremismus umsetzen? Die... Mehr lesen