Ob Virtual Reality im Unterricht, Inklusion oder kompetenzorientierte Pädagogik – zeitgemäße Lernorte müssen immer neuen Anforderungen gerecht werden.
Digitale Werkzeuge ermöglichen mobiles Lernen, Inklusion erfordert eine barrierefreie Raumgestaltung und Ganztagsschulen prägen den Alltag von... Mehr lesen
Nachbarschaften können Orte des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung sein. Sie gelten außerdem als informelle Lernorte. Welchen... Mehr lesen
Im Februar 2020 konnte die Werkstatt-Community die Fotos ihrer Lieblings-Lernorte auf Twitter unter dem Hashtag #hierlernich teilen und... Mehr lesen
Rätseln, kombinieren, knobeln, sich dabei gemeinsam aus einem geschlossenen Raum herausarbeiten und auch noch etwas lernen: Wie sich Escape... Mehr lesen
Volkshochschulen richten ihr Bildungsangebot an breite Bevölkerungs- und Altersgruppen, auf dem Land und in der Stadt. Wie der digitale Wandel... Mehr lesen
Learning-Management-System, MOOC, immersive Lernumgebung – alles schon einmal gehört, aber nie so richtig verstanden? Martin Ebner liefert... Mehr lesen
Lange galten Bibliotheken als Horte des Wissens. In der digitalisierten Gesellschaft werden sie nun zu kulturellen Zentren, in denen... Mehr lesen
In Bibliotheken kann man nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch einander begegnen und experimentieren. Im Interview erklärt Katherine... Mehr lesen
In Handel, Bauwesen und Spieleindustrie hat Augmented Reality (AR) längst Einzug gehalten. Gastautor Josef Buchner zeigt auf, wie auch der... Mehr lesen
Was haben Diskriminierungserfahrungen von anderen mit mir zu tun? Das Projekt 7xjung inszeniert Alltagsräume von Jugendlichen und stellt sie... Mehr lesen
In der Hellerup-Schule gibt es keine Klassenzimmer und auch keine Schulglocke. Im Mittelpunkt steht das eigenständige Lernen der... Mehr lesen
Lernräume müssen neu gedacht werden, findet die Architektin und Designerin Rosan Bosch, die sich auf die Gestaltung von Schulen spezialisiert... Mehr lesen
Wer treibt die Gestaltung zukunftsweisender Schulbauten voran, welche Konzepte stehen dabei im Mittelpunkt und warum wird es zunehmend... Mehr lesen
Der öffentliche Coworking Space im eigenen Stadtteil, in dem intelligente Möbel eine größere Rolle spielen als Bücher – sieht so die... Mehr lesen
Möbel flexibel gestalten, digitale Räume erschließen oder die Schule ganz verlassen – wir haben mit Vertretern dreier Schulprojekte über ihre... Mehr lesen
Die Schule ohne Wände – funktioniert das? In den letzten Jahren haben experimentierfreudige Schulbauten von sich Reden gemacht. Was steckt... Mehr lesen
Ob Digitalisierung oder Inklusion, ob Individualisierung oder Nachhaltigkeit –Schulgestaltung befindet sich im Wandel und sieht sich... Mehr lesen
Die "T(o)uring-Schule" nimmt gemeinsam mit Lehrern und Schülern das Internet der Dinge unter die Lupe. Das Prinzip: eine mobile Pop-Up-Schule,... Mehr lesen
Input-Räume, Marktplatz, Lernatelier – an der Alemannenschule Wutöschingen gibt es kaum noch "normale" Klassenzimmer. So soll Lernen auf... Mehr lesen
Schulen sollen den neuen pädagogischen und sozialen Anforderungen auch durch veränderte Raumkonzepte gerecht werden. Die "dritte Welle des... Mehr lesen