Kaufen wir neue oder gebrauchte Geräte, bekommen Lehrkräfte Zeit für Wartung und Reparatur eingeräumt und wissen alle, wie stromsparendes Aufladen funktioniert? Ob Hardware an der Schule nachhaltig verwendet wird, hängt von vielen Faktoren ab.
Barcamp-Session beim #excitingedu Kongress 2019: Wie kann die Nutzung von Hardware an der Schule nachhaltig organisiert werden? Lizenz: cc by-sa/4.0/deed.de (bpb / Fotografin: Theresa Samuelis )
"Eigentlich muss man beim Thema Nachhaltigkeit ganz von vorne anfangen: Das sollte von Vornherein im Mediennutzungskonzept der Schule festgehalten werden!" Nachdem die Teilnehmerin der Barcamp-Session das gesagt hat, hängt sie einen Post-it mit den Schlagworten "1. Mediennutzungskonzept, 2. Testen, 3. Nur das Notwendigste anschaffen" ans Workshop-Board. Die anderen Teilnehmenden nicken. Schnell füllt sich das Board und es wird klar: Mit einer kompakten Checkliste geht bei diesem vielschichtigen Thema an diesem Tag niemand nach Hause.
Wie kann die Nutzung von Hardware an der Schule nachhaltig organisiert werden?
Im Rahmen des #excitingedu-Kongresses 2019 hat das Team von werkstatt.bpb.de eine Barcamp-Session zur Frage eingebracht, wie die Nutzung von Hardware an der Schule nachhaltig organisiert werden kann. Rund zehn Teilnehmende aus Schule und Schulberatung haben eine Stunde lang darüber diskutiert, wodurch sich eine nachhaltige Nutzung digitaler Geräte auszeichnet, ob Papier auch zur Hardware zählt und ob nicht zuletzt die Stromversorgung der Schule ebenso dazugehört.
Gemeinsam wurden Kategorien und Parameter entwickelt, anhand derer die folgenden Checklisten entstanden sind. Die Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber sie sollen Anlass sein zu hinterfragen, wie nachhaltig die Nutzung von Hardware an der eigenen Schule organisiert ist.
Checkliste zum Mitnehmen – nutzen Sie die Möglichkeiten von OER!
Fehlt Ihnen ein wichtiger Aspekt auf der Checkliste? Dann ergänzen Sie ihn gern! Vielleicht haben Sie sich über diese Frage noch nie Gedanken gemacht, aber möchten sich dazu austauschen? Dann nehmen Sie die Liste einmal mit ins Kollegium und diskutieren Sie das Thema. Wir wünschen Ihnen interessante Impulse und freuen uns jederzeit über Feedback.
Die Checkliste basiert auf den Ergebnissen einer Barcamp-Session beim #excitingedu Kongress 2019 in Berlin und kann von interessierten Nutzerinnen und Nutzern weiterentwickelt werden.
Redaktionell empfohlener externer Inhalt von h5p.org.Ich bin damit einverstanden, daß externe Inhalte von h5p.org nachgeladen werden. Damit werden personenbezogenen Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externen Inhalt einbinden
DeaktivierenDieses Element enthält Daten von h5p.org. Sie können die Einbettung wieder mit der Checkbox deaktivieren.
Redaktionell empfohlener externer Inhalt von h5p.org.Ich bin damit einverstanden, daß externe Inhalte von h5p.org nachgeladen werden. Damit werden personenbezogenen Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externen Inhalt einbinden
DeaktivierenDieses Element enthält Daten von h5p.org. Sie können die Einbettung wieder mit der Checkbox deaktivieren.
Redaktionell empfohlener externer Inhalt von h5p.org.Ich bin damit einverstanden, daß externe Inhalte von h5p.org nachgeladen werden. Damit werden personenbezogenen Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externen Inhalt einbinden
DeaktivierenDieses Element enthält Daten von h5p.org. Sie können die Einbettung wieder mit der Checkbox deaktivieren.
Redaktionell empfohlener externer Inhalt von h5p.org.Ich bin damit einverstanden, daß externe Inhalte von h5p.org nachgeladen werden. Damit werden personenbezogenen Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externen Inhalt einbinden
DeaktivierenDieses Element enthält Daten von h5p.org. Sie können die Einbettung wieder mit der Checkbox deaktivieren.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Checkliste
Vielen Dank für die Liste - das ist ein Thema, das leider viel zu wenig beachtet wird und für das es deutlich mehr Informationen geben müsste.
Antworten