Wie klingt eigentlich Geschichte? Das zwanzigste Jahrhundert erlebte akustische Zäsuren wie keine Zeit zuvor. Schriftliche und bildliche... Mehr lesen
Was mit Graffiti auf Höhlenwänden begann, ist heute vom Bildschirm bis zur Litfaßsäule allgegenwärtig: Bilder bestimmen unser Leben. Das... Mehr lesen
Wer waren die 68er? Was haben sie gewollt und was erreicht? Mehr lesen
Wie haben Aktivisten und Gegner das Jahr 1968 erlebt? Hier finden Sie weitere Video-Interviews zum Thema 68. Mehr lesen
Menschen mit Downsyndrom erklären Politik: "Wählen gehen", "Europa? Europa!", "Inklusion" und "Mitbestimmen" – vier Clips produziert mit dem... Mehr lesen
Über 2000 Videos und Audios zu Themen aus Politik, Geschichte und Gesellschaft sind in der Medien-Datenbank für Sie rund um die Uhr online... Mehr lesen
In diesem Spot geht es um Mobbing durch verbale Angriffe. Die kanadische Organisation "Concerned Children´s Advertisers – Long Live Kids!"... Mehr lesen
Ein schmächtiger Junge mit roten Haaren wird von älteren Jugendlichen wegen seiner Haarfarbe gehänselt. Der mit didaktischen Begleitmaterial... Mehr lesen
Dieser Spot ist Teil einer EU-weiten Kampagne zur Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen zum Thema Cyber-Mobbing. Wie können sich... Mehr lesen
In dem Videoclip "What if" werden von den Künstlern, Friends feat. Darin, Sequenzen aus den Antimobbing-Spots des schwedischen... Mehr lesen
Eine junge Frau geht aus. Sie tanzt ausgelassen in einer Disco und lernt dort einen attraktiven jungen Mann kennen. Im Laufe des Abends kommen... Mehr lesen
16 Überlebende des Frauen-KZs Ravensbrück und des Jugend-KZs Uckermark erzählen ihre Geschichte: Sie berichten von dem entwürdigenden... Mehr lesen
Die bpb bietet multimediale und interaktive CD-ROMs zu den Themen Politik, deutscher Geschichte, Pädagogik und Medienpädagogik an. Darüber... Mehr lesen
In diesen filmpädagogischen und themenorientierten Begleitmaterialien zu ausgewählten Kinofilmen werden Inhalt, Figuren, Thema und Ästhetik... Mehr lesen
Früher interessierte es nur Autoren, Künstler und Verlage. Heute betrifft das Urheberrecht uns alle: meist als Treibstoff der... Mehr lesen
Kompetente Nachrichten, knackige Interviews und fundierte Hintergrundberichte - sind das wirklich Quotenkiller? Welcher Mix aus Musik, Service... Mehr lesen