Menschen mit Downsyndrom erklären Politik: "Wählen gehen", "Europa? Europa!", "Inklusion" und "Mitbestimmen" – vier Clips produziert mit dem Ohrenkuss-Team der Downtown-Werkstatt für Kultur und Wissenschaft in Bonn.
In der Ohrenkuss-Redaktion schreiben fünfzehn Personen mit Down-Syndrom die Texte und gestalten die Grafiken. Sie stehen in den Clips selbst vor der Kamera und vermitteln, dass jeder die gleiche Chance haben muss an der Gesellschaft teilzuhaben und sie mitzugestalten.
Gleichstellung, Gerechtigkeit, Förderung von Vielfalt steht seit gut 20 Jahren in vielen Leitlinien; nicht erst seit der UN-Konvention von 2009. Die politischen Akteure verpflichten sich, "die volle, wirksame Teilhabe von Menschen mit Behinderung sicherzustellen" (Art. 3). Ziel ist eine "unabhängige Lebensführung und die volle Teilhabe in allen Lebensbereichen" in Europa (Art. 9).
Die Ohrenkuss-Clips zeigen, wie die Gleichstellung bestimmter Gruppen gestaltet werden kann – und dass der Weg in die inklusive Gesellschaft gar nicht so schwer ist.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.