Homepage der Initiative "Schulen ans Netz" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Telekom; gibt einen Überblick... Mehr lesen
Die Seiten des Bildungsservers von Nordrhein-Westfalen stellen eine Vielzahl an Ideen und Materialien für den Unterricht bereit. Mehr lesen
Zur Bundestagswahl 2009 präsentiert die Band "Blumentopf" einen Song zur Wahl. Hierin fordern die Bandmitglieder die Hörer/-innen auf, sich... Mehr lesen
Auf diesen Seiten werden die Ergebnisse der 16. Shell Jugendstudie nach Themen geordnet zusammenfassend dargestellt. Mehr lesen
Deutsches Jugendinstitut: Das außeruniversitäre sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut in München bietet auf seiner Homepage Informationen... Mehr lesen
Auf dieser Seite findet man hilfreiche Informationen zur Umfragesoftware GrafStat (Grafik und Statistik), mit der Jugendliche unter Anleitung... Mehr lesen
Ein Interview mit dem Gewinner der ARD-Castingsendung "Ich kann Kanzler" aus dem Jahr 2009. Mehr lesen
"lehrer-online" ist eine Serviceplattform von "Schulen ans Netz", ein Internetmagazin für Lehrer mit Tipps und Hinweisen zum Einsatz Neuer... Mehr lesen
Dieses Online-Magazin für Neuigkeiten aus der nationalen und internationalen Jugendforschung berichtet über aktuelle Studien und Trends aus... Mehr lesen
Mitmischen ist wichtig – das geht auch virtuell, beispielsweise im direkten Chat mit Abgeordneten des Bundestags. Das Angebot des Deutschen... Mehr lesen
Diese Spieleplattform vermittelt ein Grundverständnis von politischen Abläufen und deren Dynamik. Aber vor allem wird hier bewiesen, dass... Mehr lesen
Wie viel Prozent der Stimmen muss eine Partei bei einer Bundestags- oder Europawahl erreichen, um staatlich finanziert zu werden? Und was... Mehr lesen
Österreichisches Politik-Wiki zu den Themen Demokratie, Politik und Partizipation von Jugendlichen für Jugendliche. Mehr lesen
Das Angebot FairUrteilen enthält grundlegende Hinweise zur politischen Urteilsbildung und Beispiele, wie fallbezogen Urteilsbildung geübt... Mehr lesen
Dieses Jugendangebot der Bundesregierung behandelt verschiedene aktuelle Themen, wie z.B. die staatliche Kontrolle im Internet. Außerdem... Mehr lesen
Der Wahl-O-Mat hat sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert. Spielerisch zeigt er, inwieweit die Ansichten des... Mehr lesen
Dieses Angebot der bpb bietet Informationen zum Wahlsystem, aber auch Kurzportäts der antretenden Parteien zu verschiedenen Themen der... Mehr lesen