Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

M 03.02 Eine Twitterstaffel durchführen | Partizipation 2.0 | bpb.de

Partizipation 2.0 Didaktische Konzeption Sachanalyse Entdecke E-Partizipation! (B1) M 01.01 Meinung klicken (Karikatur) M 01.02 Instrumente der Internetgestaltung M 01.03 E-Partizipation M 01.04 "Und alle so Yeaahh!" M 01.05. "#Aufschrei" M 01.06 Harlem Shake M 01.07 "Was gefällt (nicht)?" M 01.08 Werbespot - Wo ist Klaus? M 01.09 Datenpreisgabe M 01.10 Initiative Sauberes Hamburg M 01.11 Negative Erlebnisse im Internet M 01.12 Rechtsextremismus im Netz M 01.13 Gefahren meiden M 01.14 Das Internet als Geschenk für die Demokratie? M 01.15 Allgemeine Chancen des Internets M 01.16 Partizipationschancen M 01.17 Talkshow Info 01.01 Tafelbild zu M 01.03 Info 01.02 Museumsgang Info 01.03 Lösung zu M 01.13 Info 01.04 Lösung zu M 01.15 Info 01.05 Ablauf der Talkshow What's up? Einstellungen Jugendlicher (B2) M 02.01 Bewertungsmatrix M 02.02 Fragebogen M 02.03 Hilfen zur Auswertung M 02.04 Anleitung zur Auswertung der offenen Fragen M 02.05 Arbeitsblatt- Datenauswertung M 02.06 Studienergebnisse I M 02.07 Studienergebnisse II M 02.08 Digital divide M 02.09 Intensitätsgrade von Partizipation Sei dabei – Aktionsbaustein (B3) M 03.01 Einen Smartmob durchführen M 03.02 Eine Twitterstaffel durchführen M 03.03 Ein Projekt im Internet dokumentieren M 03.04 Netiquette M 03.05 Eine Online-Petition erstellen M 03.06 Persönlichkeitsrechte wahren M 03.07 Urheberrecht Info 03.01 Audiopodcast produzieren Info 03.02 Ein BarCamp durchführen Info 03.03 Themenworkshop Info 03.04 Das Web 2.0 im Politikunterricht Info 03.05 Einen eigenen Blog erstellen Info 03.06 Online-Befragung mit GrafStat Info 03.07 Eine Online-Petition erstellen Info 03.08 Smartmob Info 03.09 Twitterstaffel Tenretni - das Internetspiel Literaturtipps Redaktion

M 03.02 Eine Twitterstaffel durchführen

/ 2 Minuten zu lesen

Was ist eine Twitterstaffel?

Zu einem ausgewählten Thema könnt ihr in einem bestimmten Zeitraum (z. B. für die Dauer einer Unterrichtsreihe, eines Schulprojektes, eines Workshops) zu einem aktuellen Thema oder zu einer festgelegten Fragestellung eure eigenen Beiträge verfassen und online bei Externer Link: Twitter (www.twitter.com) veröffentlichen. Denkbar ist z. B.

  • das Verfolgen eines Fernsehduells der Spitzenkandidaten im Wahlkampf/einer Podiumsdiskussion in der Aula, etc. und die synchrone Kommentierung der Beiträge durch euch; anschließend könnt ihr das Duell und eure Kommentare gemeinsam auswerten,

  • die Dokumentation der Verkehrslage (Perspektive der Fußgänger und Fahrradfahrer) auf dem Schulweg/im Stadtteil über mehrere Wochen, auch unter Einbezug von Fotos/kurzen Videoaufnahmen, etc.; anschließende Aufbereitung für ein Bürgerbegehren/eine Online-Petition/einen offenen Brief, etc.;

  • die Kommentierung von und Linksammlung zu einem Thema, das euch wichtig ist, z. B. "Überwachung im Netz: Welche Konsequenzen ergeben sich für mich?"

  • die Live-Dokumentation eures Smartmobs zur schnellen Kommunikation und zur späteren Präsentation der Aktion,

Twittern

Als erstes benötigt ihr einen Account bei Twitter. Bedenkt bei der Anmeldung, dass ihr nur die notwendigsten Informationen angebt, um eure persönlichen Daten zu schützen. Informiert eure Eltern über die Aktion und stellt sicher, dass sie der Nutzung von Twitter durch euch zustimmen. Bedenkt, dass die maximale Anzahl der Zeichen eines Twitterbeitrages (= Tweet) bei 140 liegt. Formuliert eure Kommentare also kurz und präzise, sodass alle anderen sie auch verstehen können. Außerdem muss jeder Twitterbeitrag einen vorher von euch festgelegten HashTag (= ein Schlagwort) enthalten.

Twitterwall

Auf einer Twitterwall (z. B. Externer Link: www.twitwalls.com) werden eure Tweets, die einen bestimmten Hashtag enthalten, gesammelt. Denkt in der Gruppe ein passendes Schlagwort zu eurer Aktion aus, z. B. #ArbeitsbedingungenLeiharbeiter. Dann könnt ihr Aktionen zum Thema, z. B. eine Podiumsdiskussion oder ein Interview live verfolgen (in eurer Aula, über das Internet) und über Twitterbeiträge, die den entsprechenden Hashtag enthalten, gleichzeitig kommentieren. Alternativ ist es auch möglich, über einen längeren Zeitraum hinweg Kommentare und Meinungen zu einem Thema oder sogar organisatorische Absprachen zu tweeten (= als Twitterbeiträge veröffentlichen). Die Twitterwall, die von eurem Lehrer/eurer Lehrerin erstellt worden ist, sammelt nun automatisch alle Beiträge mit dem gleichen Hashtag, den ihr zuvor festgelegt habt. Auf diese Weise könnt ihr schnell ein Stimmungsbild erstellen oder die neuesten Ereignisse bei der Veranstaltung z. B. eines Smartmobs kommunizieren. Außerdem kann die Twitterwall nachher dazu beitragen eure Aktionen zu dokumentieren (siehe Interner Link: M 03.03 Ein Projekt im Internet dokumentieren).

Fussnoten