"Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär's die Demokratie eines Landes, das ich sehr geil finde? Kein Problem." Von diesem Spirit geleitet,... Mehr lesen
Die Handreichung für die pädagogische Arbeit mit den Infofilmen der "Begegnen"-Reihe stellt Methoden und Aktivitäten vor, mit denen man in... Mehr lesen
"Reflect Your Past" ist eine im November 2019 veröffentlichte Webvideo-Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie hat das Ziel,... Mehr lesen
#imkaefig treffen 10 Fußballprofis auf Personen aus ihrem persönlichen Umfeld. In den Gesprächen geht es um Erfahrungen auf und vor allem... Mehr lesen
Das Internet spielt eine zentrale Rolle dabei, dass Jugendliche mit religiös begründeten extremistischen Inhalten in Berührung kommen. Vor... Mehr lesen
"Say My Name" ist ein Webvideoprojekt mit sechs unterschiedlichen Creatorinnen aus dem Social Web, das sich an junge Frauen zwischen 14 und 25... Mehr lesen
Im Zentrum des Spielfilms "Oray" steht die titelgebende Hauptfigur. Auf der Suche nach sich selbst und ihrem Platz im Leben kommt sie in... Mehr lesen
Die anwesenden Eltern in der Selbsthilfegruppe scheinen hilflos zu sein. Ihre Kinder, darunter die 16-jährige Schülerin Mélanie und die... Mehr lesen
Ein Film über die Frage nach Mitschuld und dem schmerzlichen Zustand, den radikalisierte Menschen bei ihren Hinterbliebenen hinterlassen. Der... Mehr lesen
Flucht hat viele Gesichter. Refugee Eleven zeigt 22 von ihnen. In einer elfteiligen Webvideo-Serie begegnen junge geflüchtete Amateurfußballer... Mehr lesen
Ausgrenzung und Vorurteile bis hin zu manifestem Rechtsextremismus stellen die Jugendarbeit und die politische Bildung vor besondere... Mehr lesen
Nun schon im 49. Jahr startet nach den Sommerferien der Schülerwettbewerb der bpb. Wie immer bietet er eine bunte Themenpalette und von Profis... Mehr lesen
Für den Einsatz im Unterricht: Materialien zum Wahl-O-Mat und zu "Wer steht zur Wahl?". Sie bieten einen pädagogischen Werkzeugkasten, um sich... Mehr lesen
Demokratie muss von Generation zu Generation neu erlernt werden. Dies macht politisch-historische Bildung zu einer unverzichtbaren Aufgabe.... Mehr lesen
"VorBild" ist ein Angebot zur Vermittlung politischer Bildung an Förderschulen. Dort ist politische Bildung eine Ausnahme, denn in den meisten... Mehr lesen
Soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden, ist Ziel von Inklusion, Barrieren für Teilhabe abzubauen Aufgabe politischer Bildung.... Mehr lesen
Medien prägen unsere Welt. Schnell, pulsierend und mit der suggestiven Kraft der Bilder schaffen sie ihr eigenes Universum. Insbesondere... Mehr lesen
Mehr als sechzig Jahre nach den Verbrechen des Nationalsozialismus finden wir immer weniger Zeitzeugen, die darüber berichten können.... Mehr lesen