In allen Bundesländern, in allen Landkreisen und Gemeinden kommen täglich Flüchtlinge an, die alles riskiert haben, um nach Europa zu gelangen. Die hohe Zahl der Asylsuchenden ändert auch den Alltag an den Schulen - zumal ein großer Teil der Flüchtlinge minderjährig und schulpflichtig ist. Somit erreicht das Thema Flucht und Asyl ganz unmittelbar auch den Unterricht und ist Teil gesellschaftlicher Diskussionen vor Ort. Lehrkräfte können sich hier gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern über die Hintergründe der Flüchtlingsbewegungen informieren, sich umsichtig mit den vielfältigen Motiven für Flucht auseinandersetzen und an ihrer Schule die Grundlagen für ein friedliches Miteinander legen.
Der Dokumentarfilm "Gangsterläufer" begleitet den jungen Intensivtäter Yehya E. Seine kriminelle Energie und sein Reflexionsvermögen erstaunen... Mehr lesen
Die Geschwister Lial, Hassan und Maradona wachsen in Berlin Neukölln auf, ihre Jugend ist von der Leidenschaft für Breakdance und Musik... Mehr lesen
Viele Menschen fliehen aus ihren Heimatländern. Deshalb wird über Flüchtlinge viel gesprochen. Um sich gut eine eigene Meinung zu bilden,... Mehr lesen
Weltweit sind 2015 ungefähr 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Etwa die Hälfte aller Flüchtlinge sind unter 18 Jahre alt. Sie wollen... Mehr lesen
Wie erleben geflüchtete Kinder den Verlust von Freunden oder das Ankommen in der fremden neuen Heimat? In der Animationsfilm-Reihe "Zuflucht... Mehr lesen