Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs macht die Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der... Mehr lesen
Am 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg. Doch statt des allgemein erwarteten kurzen Waffengangs folgte ein über vier Jahre dauernder,... Mehr lesen
Der Erste Weltkrieg gilt als Zäsur des beginnenden 20. Jahrhunderts: Er zerstörte naive Fortschrittshoffnungen, offenbarte die... Mehr lesen
Der Erste Weltkrieg bedeutete eine große Veränderung für die Gesellschaft. Durch eine Unterstützung des Krieges würde die Anerkennung als... Mehr lesen
Im vergangenen Jahr startete werkstatt.bpb einen offenen Prozess, in dem nicht nur über frei zugängliche und veränderbare Bildungsmaterialien... Mehr lesen
Kriegsgräber werden dauerhaft erhalten. Diese international übliche Praxis ist eng verbunden mit dem Gedenken an die Kriegstoten. Stand nach... Mehr lesen
Im November 2013 kündigte der französische Staatspräsident François Hollande an, dass sein deutscher Amtskollege Joachim Gauck an den... Mehr lesen
Westliche Ideen beeinflussten die Entstehung einer politischen Bewegung im zaristischen Russland. Schon vor dem ersten Weltkrieg bedrohten... Mehr lesen