Wie funktioniert das politische System in der Bundesrepublik Deutschland? Was bedeutet der Föderalismus und was ist Ländersache? Was ist die Aufgabe von Parteien? Und wie wird man eigentlich Bundeskanzler? Thematisieren Sie unser politisches System im Unterricht - hier finden Sie Materialien dazu!
Was sind die Grundsätze unserer Verfassung? Welche Aufgaben hat der Bundestag? Und wie entsteht ein Gesetz? 24 Infografiken geben einen... Mehr lesen
Die App zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetz und viele Hintergrundinformationen:... Mehr lesen
9 Lexika - rund 8000 politische Begriffe suchen und finden.
Die Online Lexika auf bpb.de, der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung, bieten kurze und verständliche Beschreibungen und Definitionen zu rund 8.000 Stichworten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Europa, Umwelt und Kultur. Sie informieren über Begriffe, Personen, Länder und Institutionen aus der nationalen und internationalen Welt der Politik und Wirtschaft: von Abgeordneter bis Zweitstimme, von Afghanistan bis Zypern.
Mehr lesen
In der deutschen Demokratie ist die Macht auf mehr als 80 Millionen Menschen verteilt: Alle Bürger sind für den Staat verantwortlich. Aber wie... Mehr lesen
Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Sieben Parteien sind im Bundestag vertreten: CDU, SPD, AfD, FDP,... Mehr lesen
Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Die Artikel des Grundgesetzes stehen über allen anderen deutschen Rechtsnormen. In ihnen sind... Mehr lesen
Föderalismus in Deutschland: Seit 1949 ist er hier verfassungsrechtlich verankert. Wo liegen seine historischen Wurzeln? Welche... Mehr lesen
Der Bundestag garantiert, dass politische Entscheidungen demokratisch legitimiert zustande kommen. Seine Organisation, die Bedeutung der... Mehr lesen
Das Parteiengesetz enthält die näheren bundesgesetzlichen Regelungen des Parteienrechts. Dabei geht es hauptsächlich um die... Mehr lesen
Am 1. September 1948 traf in Bonn zum ersten Mal der Parlamentarische Rat zusammen, um das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland... Mehr lesen