Thema im Unterricht unterteilt ein komplexes Thema des Sozialkunde- und Politikunterrichts in kleinere, exemplarische Bausteine. In den... Mehr lesen
In vielen Schulen stehen "Interaktive Whiteboards" für den Unterricht zu Verfügung. Die folgenden Unterrichtssequenzen arbeiteten einerseits... Mehr lesen
Das Lexikon zum Selberbasteln! Alle wichtigen Informationen zu grundlegenden Themen aus Politik und Gesellschaft zusammengefasst auf einer DIN... Mehr lesen
Politik mal anders! Ob im Klassenzimmer oder zu Hause mit Familie und Freunden: Die Spiele der bpb machen nicht nur Spaß sondern auch noch klug. Mehr lesen
Der Timer, der Notizkalender der bpb, ist ein unverzichtbarer Wegweiser durchs Jahr: informativ, aufwendig gestaltet, werbefrei. Unter... Mehr lesen
Für den Einsatz im Unterricht: Materialien zum Wahl-O-Mat und zu "Wer steht zur Wahl?". Sie bieten einen pädagogischen Werkzeugkasten, um sich... Mehr lesen
Die Falter im großen A0-/A1-Format bereiten auf einen Blick politische und historische Themen lebendig und verständlich auf.
Die Falter...
Mehr lesen
Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen... Mehr lesen
Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen! Das... Mehr lesen
Mehr als sechzig Jahre nach den Verbrechen des Nationalsozialismus finden wir immer weniger Zeitzeugen, die darüber berichten können.... Mehr lesen
Kaum ein Phänomen der deutschen Nachkriegsgeschichte ist so umstritten und hat so unterschiedliche Deutungen erfahren wie die Ereignisse der... Mehr lesen
Ob Geschichte der Europäischen Union, Umweltpolitik oder Menschenrechte: Mit einem Quiz der bpb können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen... Mehr lesen