Interview mit Marc Grimm (Universität Augsburg)
Interview mit Marc Grimm/Universität Augsburg über Homophobie im Raggae.
Weiter...
Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler
Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler über Rechtsrock als Weg in die rechtsextreme Szene.
Weiter...
Interview mit der Rapperin Sookee und Anna Groß vom Springstoff-Label
Interview mit der Rapperin Sookee und Anna Groß vom Springstoff-Label über Sexismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Rap.
Weiter...
Interview mit Prof. Dr. Fabian Virchow
Interview mit Prof. Dr. Virchow über die Bewegungsforschung und ihre Anwendung auf die extreme Rechte der Bundesrepublik Deutschland.
Weiter...
Interview mit Jan Raabe
Interview mit Jan Raabe über die Entwicklungen der Musik, der Bands und der Szene des Rechtsrock.
Weiter...
Interview mit Dr. Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum
Interview mit Dr. Christoph Kopke über die Rolle der Polizei im rechtsextremen Rock.
Weiter...
Podiumsdiskussion zu der Debatte um die Tiroler Deutschrock-Band
Es diskutieren: Heribert Schiedel, Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand; Thomas Kuban, Journalist; Ulrike Zöller, Hörfunkjournalistin; Janos Varga, Blogger. Moderation: Julia Janke, Bayerischer Rundfunk
Weiter...
Interview mit Thomas Kuban über seine verdeckten Recherchen in der Neonazimusikszene.
Weiter...
Der Politologe Henning Flad erklärt, wie Neonazis die Indizierung umgehen.
Weiter...
Interview mit David Begrich
David Begrich von Miteinander e.V. Rechte Musik, deren Gefahr, Verbote, konsequente Ablehnung, Jugendarbeit und Prävention.
Weiter...
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
National Socialist Hardcore, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner und FLMH. Eingesprochen von Jungschauspielern/-innen.
Weiter...