Inhalt
Der Filmemacher Rami Hamze will sich engagieren und wagt ein demokratisches Experiment. Sein Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern des Kölner Stadtviertels Kalk zu mehr Selbstbestimmung und Mitsprache zu verhelfen. Hierfür sammelt er 10.000 Euro Spendengelder und ruft das Projekt „Kalk für Alle“ ins Leben. Sein Angebot an die Kalkerinnen und Kalker: Sie haben drei Monate Zeit zu entscheiden, wie sie das Geld für ihren Stadtteil nutzen möchten. Der Regisseur, der nicht nur hinter, sondern auch vor der Kamera agiert, rührt die Werbetrommel und animiert die Bevölkerung von Kalk, sich mit ihren Ideen einzubringen. Doch was braucht Köln-Kalk am dringendsten? Ein Karussell auf dem Kalkberg, einen Abenteuerspielplatz oder doch ein Kulturcafé?
Weitere Informationen
Drehbuch und Regie: Rami Hamze
Regieassistenz: Babak Behrouz
Redaktion: Jutta Krug, WDR
Kamera: Janis Mazuch
Schnitt: Matthias Stoll
Ton: Gerrit Lucas
Musik: Marcus Zilz, Andreas Köcher
Produktion: 2014
Spieldauer: 01:22:18
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung