... Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg in Europa. ...
... Zum Abschluss der Veranstaltung moderiert der Publizist Andrzej Stach eine Diskussion zwischen Prof. Claudia Weber und Prof. Marek Zybura, gefolgt von einer Schlussbemerkung durch Prof. ... ...
... In seinem Vortrag sprach der Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau, Krzysztof Ruchniewicz, über folgendes Thema: Zwischen ... ...
... Bilder vom kriegszerstörten Rotterdam bilden eine bedrückende Kulisse für den Beginn des Films. Zwölf Jahre nach dem massiven Luftangriff der Deutschen feiert die Stadt den ... ...
... Der Historiker Ingo Loose vom Institut für Zeitgeschichte sprach in seinem Vortrag über die nationalsozialistische Instrumentalisierung von Katyn. ...
... Stephanie Zloch vom Georg-Eckert-Institut sprach in ihrem Vortrag über das folgende Thema: Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 und Katyn 1940 in deutschen, polnischen und russischen ... ...
... Der deutsch-polnische Publizist Andrzej Stach sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der lange Kampf der polnischen Exilregierungen und der politischen Emigration im Westen ... ...
... Der Historiker Dietmar Müller von der Universität Leipzig sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt und der kurzlebigen Allianz zwischen ... ...