... In China erhoffen sich viele Menschen durch ein Hochschulstudium sozialen Aufstieg und bessere Lebensbedingungen. Der Bildungssektor boomt. Private Universitäten umwerben Schülerinnen und ... ...
... Alle drei Jahre misst die PISA-Studie Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften. Kritisiert wird unter anderem die Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Was die ... ...
... Improvisation zum Thema Partizipation in der Bildung mit taktgebender Unterstützung durch den Beatboxvirtuosen Philip Scheibel aka Pheel. ...
... In der Schule werden Vorstellungen von Sexualität und familiärem Zusammenleben vermittelt. Aber welche genau das sein sollten, darüber diskutieren Katrin Göring-Eckardt, Wilhelm ... ...
... Schulen wiederspiegeln noch heute das Industriezeitalter. Sie sind wie Fabriken organisiert. Was wäre, wenn wir sie zu Einrichtungen machen, die statt auf Konformität auf Kreativität ... ...
... Schulzeit verlängern, Trennung der Lehrämter beseitigen, Bildungspolitik zentraler steuern, mehr Ressourcen für Inklusion, politische Grabenkämpfe eindämmen, Politiker als Hospitanten ... ...
... Checkpoint bpb verbindet das Gespräch mit Experten, Praktikern und Publikum mit der Gelegenheit zum Mitmachen und Ausprobieren. Zum Auftakt untersuchten wir mit der "Revolution im ... ...
... Wächst unsere Intelligenz mit unserem Bildungsgrad? Was bedeutet es eigentlich, intelligent zu sein? Unsere Interviewpartner/-innen setzen sich kritisch mit dem Intelligenzbegriff ... ...
... Frühpädagoge Jakob Held über seinen Bildungsbegriff ...
... Schulleiterin Margret Rasfeld über ihren Bildungsbegriff ...
... Schüler Paul Erchinger über seinen Bildungsbegriff ...
... Prof. Dr. Hans Anand Pant über seinen Bildungsbegriff. ...
... Prof. Dr. Heike Solga über ihren Bildungsbegriff ...
... Prof. Dr. Lothar Krappmann über seinen Bildungsbegriff ...
... Prof. Jutta Allmendinger über ihren Bildungsbegriff ...
... Schülerin Sina Hartge über ihren Bildungsbegriff ...
... Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, über seinen Bildungsbegriff ...
... Ist doch klar, Bildung findet in der Schule statt. Oder ist es nicht ganz so einfach und wir müssen unseren Blick weiten für einen breiteren Bildungsbegriff? Wir haben Schüler/-innen, ... ...
... Prof. Dr. Hans Anand Pant, Bildungsforscher am IQB Berlin, zur Frage, wo Bildung stattfindet ...
... Jakob Held, Frühpädagoge in der Kita Gruene Aue in Berlin, zur Frage, wo Bildung stattfindet. ...
... Prof. Jutta Allmendinger, Bildungs- und Arbeitsmarktforscherin am Wissenschaftszentrum Berlin, zur Frage, wo Bildung stattfindet. ...
... Margret Rasfeld, Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum zur Frage, wo Bildung stattfindet. ...
... Paul Erchinger, Schüler an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, zur Frage, wo Bildung stattfindet. ...
... Prof. Dr. Heike Solga, Ausbildungsexpertin, Wissenschaftszentrum Berlin, zur Frage, wo Bildung stattfindet. ...
... Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth, Bildungshistoriker an der Humboldt Universität Berlin, zur Frage, wo Bildung stattfindet. ...
... Prof. Dr. Lothar Krappmann, Experte für Kinderrechte am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, zur Frage, wo Bildung stattfindet. ...
... Sina Hartge, Schülerin, Evangelische Schule Berlin Zentrum, zur Frage, wo Bildung stattfindet. ...
... Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, zur Frage, wo Bildung stattfindet ...