... Über die Corona-Krise in Dänemark war außerhalb des Landes allgemein bisher wenig zu hören. Das änderte sich vor Kurzem allerdings schlagartig, als die dänische Regierung wegen einer ... ...
... Pandemien, also Epidemien, die weltweit auftreten, hat es in der Vergangenheit schon mehrfach gegeben. Die lange Geschichte der Epidemien lässt sich besonders gut mit Karten erzählen. Die ... ...
... Das nördlichste der drei baltischen Länder gilt als Vorreiter der Digitalisierung in Europa und hatte dementsprechend weniger Probleme, während der Lockdown-Phase im Frühjahr auf ... ...
... Zwölf-Stunden-Tage zwischen Präsenzunterricht, Gremienarbeit, digitaler Aufgabenverteilung und dem Homeschooling der eigenen Kinder – so sieht der Alltag vieler Lehrender im Moment aus. ... ...
... Auch in Zukunft sollten Lehrende mehr Lernvideos nutzen und individuelles Lernen bei ihren Schülerinnen und Schülern fördern, finden Nina Toller und Markus Christoph. In der letzten ... ...
... Schulserver down, erste Video-Konferenz mit dem Kollegium und Unterrichtsvorbereitung in Jogginghose – so verlief die erste Woche nach den Schulschließungen in NRW für die Lehrerin Nina ... ...
... Lehrer Markus Christoph erzählt aus seinem Schulalltag ohne Schule. Er schildert, wie er gerade den Geschichtsunterricht für seine 7. Klasse umsetzt und welche Herausforderungen damit ... ...
... Mit klaren Regeln hat die Videokonferenz mit 25 Schülerinnen und Schülern funktioniert – aber die Klasse sehnt sich trotzdem nach einem Wiedersehen im Klassenzimmer. Nina Toller ... ...
... Ist das Smartphone für Schülerinnen und Schüler wirklich ein sinnvoller Zugang zu digitalen Bildungsangeboten, und was können Lehrende tun, deren Schulen noch nicht so digital ... ...
... Die Gänge sind leer, die Kopierer stehen still, kein Kindergeschrei ist zu hören – und doch ist es ein bisschen Routine, in der Schule zu sein: So hat sich der Tag in der schulischen ... ...
... Lehrer Markus Christoph ist Datenschutzbeauftragter an der Oberschule Langen. In dieser Folge erklärt er, wie und wo Datenschutz Lehrende, Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern ... ...
... Plexiglaswände, Desinfektionsmittel, Abstandsregelungen – drei Tage hatte NRW Zeit, um die Schulen so vorzubereiten, dass die Abschlussklassen nun wieder beschult werden zu können. Ab ... ...
... Durch die Corona-Pandemie dürfen einige Gelder aus dem Digitalpakt nun vorgezogen werden – zum Beispiel für die Anschaffung mobiler Endgeräte. Lernende sollen zu Hause so besser dem ... ...
... Doppelte Arbeitszeit und wenig direkter Austausch für die Lehrkräfte, fehlende Lernstrukturen für Schülerinnen und Schüler und regelmäßige Nachrichten der Eltern – Nina Toller ... ...
... Die Corona-Krise hat in Frankreich einiges ins Wanken gebracht. Der Zentralismus, die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems, das urbane Leben: all das erscheint im Angesicht der ... ...
... Der Kampf gegen Covid-19 in Griechenland gilt als Erfolgsgeschichte: Im Vergleich zu anderen Ländern wurden sehr schnell restriktive Maßnahmen umgesetzt, nur so konnte Schlimmeres ... ...
... Die Covid-Krise hat Großbritannien besonders hart getroffen – das Land, das gerade im Januar dieses Jahres aus der EU ausgetreten ist, verzeichnet mit mehr als 40.000 Toten den traurigen ... ...
... Mit mehr als 240.000 Erkrankungsfällen und 34.767 Toten (Stand 30. Juni ) ist Italien nach Großbritannien das am stärksten von der Corona-Pandemie betroffene Land Europas. Doch während ... ...
... Das kleine Lettland kam in der ersten Welle der Pandemie relativ glimpflich davon. Doch die zweite Welle erfasst auch den baltischen Staat heftig. Deshalb beschloss die Regierung diesmal ... ...
... Mit Neu-Infektionen von 420 pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen gehören die Niederlande zu den am stärksten von der zweiten Welle getroffenen Ländern Europas. Wie es dazu kommen ... ...
... Im Frühjahr machte der Tiroler Skiort Ischgl Schlagzeilen als Europas Infektions-Hotspot. Anschließend schien Österreich die Pandemie jedoch recht gut in den Griff bekommen zu haben. Nun ... ...
... Eigentlich ist die polnische Regierungspartei PiS seit Jahren die stärkste Partei. Das wollte sie auch in der Corona-Krise bleiben - hat nun aber einen Teil ihres Rückhalts durch Ärger ... ...
... Das mit seinen zehn Millionen Einwohnern eher kleine Portugal hat die Pandemie dank eines harten Lockdowns im Frühjahr bisher gut überstanden, trotz eines durch Sparmaßnahmen ... ...
... Mit Rumänien trifft die Coronavirus-Pandemie eines der ärmsten Länder der EU. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und fehlende Aufträge machen den Menschen schwer zu schaffen. Hinzu kommt ein ... ...
... Die Pandemie erreichte Russland erst später als Westeuropa, dann aber mit voller Wucht. Mittlerweile steht das Land bei der Zahl der Infektionen weltweit mit an der Spitze. Wie die ... ...
... Schweden ist der Pandemie nicht mit einem Lockdown begegnet, sondern wählte einen weniger strikten Weg. Wie die Schweden über diese Strategie denken, vor allem angesichts relativ vieler ... ...
... Die Schweiz ist bei den Corona-Schutzmaßnahmen bisher einen anderen Weg mit weniger Einschränkungen gegangen als viele andere europäische Länder - trotz vergleichsweise hoher ... ...
... Im März verzichteten die Slowenen auf Neuwahlen, nachdem Ministerpräsident Marjan Šarec wegen mangelnden Rückhalts in seiner Linkskoalition im Januar zurückgetreten war. Die Regierung ... ...
... Mit harten Lockdown-Maßnahmen reagierte Spanien auf den drastischen Anstieg von Corona-Fällen im März. Die Menschen durften ihre Wohnungen nur noch zum Einkaufen verlassen, Kinder unter ... ...
... Zu Beginn der Pandemie galt Tschechien als Vorbild, denn die sehr früh ergriffenen harten Schutzmaßnahmen hielten sowohl die Infektions- als auch die Todeszahlen im Frühjahr auffällig ... ...
... Gesundheitlich hat die Türkei die Corona-Krise bisher vergleichsweise gut gemeistert. Hart trifft die Pandemie aber die Wirtschaft, soziale Hilfen gibt es kaum. Präsident Erdoğan setzt ... ...
... Im gesamteuropäischen Vergleich steht die Ukraine bei der Pandemiebekämpfung nicht schlecht da: Aktuell ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern niedriger als in ... ...