... Wir begeben uns mit der Künstlerin auf die Pilgerreise "Auf den Spuren des Geldes" zu Gelddruckereien, Geldgläubigern bis zu den Tempeln der Geldschöpfung. ...
... 290 Kinder und Jugendliche an sechs Münchner Partnerschulen haben mit Lehrkräften, Expert/innen und Künstler/innen zu Wert(en) und dem Leben in einer wohlhabenden Stadt geforscht. ...
... 35 Schüler/innen der 11. und 12. Klasse drehen gemeinsam einen Film: ein assoziativer Demonstrationszug zu Armut, Reichtum, Glück und einer Welt ohne Geld. ...
... Wir begeben uns mit der Künstlerin auf die Pilgerreise "Auf den Spuren des Geldes" zu Gelddruckereien, Geldgläubigern bis zu den Tempeln der Geldschöpfung. ...
... Eis wird immer wertvoller - oder das Geld immer wertloser. Wie auch immer man Inflation beschreiben will: sie ist bis zu einem gewissen Grad sogar gut. ...
... Ein Beinbruch? Pech für die Patientin, Glück für die Volkswirtschaft. Denn auch Katastrophen können das Bruttoinlandsprodukt steigern. ...
... Ein Leben ohne Bargeld? Ziemlich bequem. Aber wenn in Zukunft alles nur noch digital bezahlt werden kann, hinterlassen wir viele Datenspuren und riskieren unsere Freiheit. ...