... Na'ama Shik (Yad Vashem, Jerusalem) gave this speech at the panel "Global remembrance culture on the net? – Websites and educational offerings internationally" at the international ... ...
... Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb auf der ... ...
... Ita Amahorseija (Anne Frank House, Amsterdam) gave this lecture at the panel "Global remembrance culture on the net? – Websites and educational offerings internationally" at the ... ...
... Ita Amahorseija (Anne Frank House, Amsterdam) gave a speech about "Anne Frank on Youtube and Facebook" at the international conference httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin, on April ... ...
... Was sind die Ursachen von Armut und wie entwickelte sich diese im Laufe der Geschichte? Regisseur Ben Lewis schickt uns dazu auf eine Zeitreise, die in der Steinzeit beginnt und im heutigen ... ...
... Mirjam Wenzel, Jüdisches Museum Berlin, hielt diesen Vortrag beim Panel "Erinnerung und soziale Netzwerke" am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet ... ...
... In seiner Begrüßungsrede auf dem APuZ-Forum "Geschichte als Instrument" ging der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, auf die Beiträge der gleichnamigen ... ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Erik Meyer, Justus-Liebig-Universität Gießen, hielt am 15.04.2011 diesen Vortrag beim Panel "Erinnerungskulturen online – Websites und Bildungsangebote im Internet" auf der ... ...
... Interview mit Claus Leggewie am 14.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Das Internet verändert die Erinnerungskultur, sagt Claus ... ...
... Interview mit David Klevan am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Webseiten und Soziale Netzwerke können die Arbeit von Museen und ... ...
... Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institute, Oxford University, hielt diesen Vortrag beim Panel "Erinnerung online - Chancen und Gefahren" am 15.04.2011 auf der internationalen ... ...
... Interview mit Benjamin Jörissen, Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg, am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Schüler können ... ...
... Andreas Kossert spricht über die Memel in Geschichte und Gegenwart und ihre Bedeutung als europäischer Fluss. ...
... Wie sehen die Menschen in Frankfurt (Oder) und Słubice die Oder? Was wissen sie über ihren Fluss? Was wünschen sie ihm für die Zukunft? Acht Menschen, die an der Oder leben und ... ...
... Interview mit Daniel Eisenmenger, Lehrer und Koordinator im Landesprogramm "Medienkompetenz macht Schule" am 16.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in ... ...
... Interview mit Ita Amahorseija, Anne Frank House, Amsterdam am 15.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Das Internet stellte das ... ...
... In seinem Einführungsvortrag arbeitete der Philosoph und Theologe Richard Schröder "endliche" und "immerwährende" Aufgaben der historischen "Aufarbeitung" heraus. Darüber hinaus wies er ... ...
... Prof. Dr. José Casanova ist Soziologe an der Georgetown University in Washington (USA) und hat das Feld der Säkularitätsforschung maßgeblich geprägt. Im Gespräch geht er auf aktuelle ... ...
... Was kann an historischen Orten gelernt werden, was können Gedenkstätten leisten und wo liegen die Grenzen? Der Filmbeitrag lässt vielfältige Positionen zu Wort kommen, die Idee ist es, ... ...
... Dörte Hein von der Landesanstalt für Medien NRW in Düsseldorf, hielt diesen Vortrag am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. ...
... Streitgespräch zwischen Michael Wildt, Humboldt Universität Berlin und Viktor Mayer-Schönberger, Oxford Internet Institute, Oxford University, "Erinnerung online - Chancen und Gefahren" ... ...
... Wie wird in Europa an den Nationalsozialismus erinnert? Welche Zugänge zur Geschichte haben Jugendliche heute in Europa? Probenausschnitte vom europäischen Schultheaterprojekt "Esther ... ...
... Claus Leggewie, Kulturwissenschaftliches Institut Essen, hielt diesen Eröffnungsvortrag "Virtuelle Erinnerung? Globale und europäische Perspektiven" am 14.04.2011 auf der internationalen ... ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Als Historikerin untersucht Hanna Yablonka die Immigration von Holocaustüberlebenden nach Israel ...
... Birgit Marzinka, Lernen aus der Geschichte, Berlin, hielt diesen Vortrag beim Panel "Digitale Medien und Medienbildung" am 16.4.2011 auf der internationalen Konferenz ... ...
... Objektive Geschichte gibt es nicht, sie ist ein intersubjektiver konstruktivistischer Prozess. Das lernen Schülerinnen und Schüler in Christian Hausners Unterricht – durch ... ...
... In der Lernumgebung "Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939 – 1945" berichten sieben Überlebende in Videointerviews von ihrer Zeit als Zwangsarbeiter in der NS-Zeit. Ergänzt durch ... ...
... In der Lernumgebung "Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939 – 1945" berichten sieben Überlebende in Videointerviews von ihrer Zeit als Zwangsarbeiter in der NS-Zeit. Ergänzt durch ... ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Welche Aufgaben soll und kann Deutschland in der Welt wahrnehmen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung im Russischen Haus in Berlin. Expertinnen und Experten debattierten vor ... ...
... Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung hielt diese Rede am 15 April 2011 in Berlin auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet, Gedanken zu ... ...
... Benjamin Jörissen, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,hielt diesen Vortrag "Digitale Medien und Medienbildung" am 16.4.2011 auf der internationalen Konferenz ... ...
... Michael Wildt, Humboldt Universität Berlin, hielt diesen Vortrag beim Panel "Erinnerung online - Chancen und Gefahren" am 15.4.2011 auf der internationalen Konferenz ... ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Ruth Oelze, Videoarchiv Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin, hielt diesen Vortrag beim Panel "Stimmen aus dem Netz – der virtuelle Zeitzeuge" am 15.4.2011 auf der ... ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Am Podium zur "Praxis der Aufarbeitung" nahmen teil: Wolfang Thierse, Vizepräsident des Deutschen Bundestages; Rainer Eppelmann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Aufarbeitung; Roland ... ...
... Am Podium „Wissenschaft und Aufarbeitung“ nahmen teil: Thomas Großbölting, Universität Münster; Sybille Frank, TU Berlin; Irmgard Zündorf, ZZF Potsdam und Bodo von Borries, ... ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Was macht gutes Storytelling aus und wie schaffe ich es, Geschichte(n) packend und zugleich qualitativ hochwertig zu erzählen? Wann und wie setze ich Storytelling im Bildungsbereich ein ... ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Syrien ist ein Land mit einer komplexen Geschichte. Welche der historischen Entwicklungen führten zu den Aufständen ab 2011? ...
... Anfang des 19. Jahrhunderts begann sich die Idee des Freihandels durchzusetzen. Der grenzüberschreitende Warenaustausch wurde intensiver und erfasste immer mehr Regionen auf der Welt. ... ...
... Diskussion mit Dörte Hein, Landesanstalt für Medien NRW, Düsseldorf und Erik Meyer, Justus-Liebig-Universität Gießen über Webseiten und Bildungsangebote im Internet. Moderation: ... ...
... David Klevan (US Holocaust Memorial Museum, Washington) gave a speech about "The Museum in the Age of Social Media" at the international conference httpasts://digitalmemoryonthenet in ... ...
... Im Gespräch zwischen Thomas Krüger, Rainer E. Klemke und Tom Sello ging es um eine mögliche Institutionalisierung der Robert-Havemann-Gesellschaft. ...
... In der Lernumgebung "Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939 – 1945" berichten sieben Überlebende in Videointerviews von ihrer Zeit als Zwangsarbeiter in der NS-Zeit. Ergänzt durch ... ...
... Wie fing die Holocaustforschung an und welche aktuellen und künftigen Herausforderungen gibt es? Der Historiker Christopher R. Browning dazu im Interview. ...
... Interview mit Prof. Dr. Christian Jansen, Universität Trier ...
... Arbeiten an Biografien, ohne den Inhalt zu verfälschen. Das war der Anspruch dieser mehrsprachigen szenischen Collage aus verschiedenen dokumentarischen Quellen. Das Stück beschreibt ... ...
... Verena Nägel, Visual History Archive der Shoah Foundation an der FU Berlin, hielt diesen Vortrag beim Panel "Stimmen aus dem Netz – der virtuelle Zeitzeuge" am 15.4.2011 auf der ... ...
... In diesem Jahr werden der 20. Jahrestag des Mauerfalls und der 60. Geburtstag des Grundgesetzes von vielen Menschen gefeiert. Doch für viele junge Menschen sind diese historischen Daten ... ...
... David Klevan (US Holocaust Memorial Museum, Washington) gave this speech at the panel "Global remembrance culture on the net? – Websites and educational offerings internationally" at the ... ...
... Edward Serotta (Centropa, Jewish Witnesses of a European Century, Vienna) gave a speech about "Using Advanced Technologies to Preserve Jewish Memory" at the international conference ... ...
... Gerrit Netten (Anne Frank House, Amsterdam) gave this lecture at the panel "Global remembrance culture on the net? – Websites and educational offerings internationally" at the ... ...
... Lecture at the Mapping Memories Conference 2017: "Fascism and Antifascism in Our Time: Critical Investigations" ...
... Interview mit Edward Serotta am 15.04.2011 auf der internationalen Konferenz httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin. Die Erinnerungsplattform Centropa widmet sich mit Interviews, ... ...
... Interview with Na’ama Shik (Yad Vashem, Jerusalem) at the international conference httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin, on April 16, 2011. Research, memory and education are the ... ...
... Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltete gemeinsam mit dem Syrischen Haus am 27. Mai 2016 einen Livestream zum Thema "Demokratie in Deutschland". Der interaktive ... ...
... Na'ama Shik (Yad Vashem, Jerusalem) gave a speech about "Remembrance and Social Networks" at the international conference httpasts://digitalmemoryonthenet in Berlin, on April 15, 2011. ...