... Knapp zehn Jahre nach dem 11. September 2001 diskutieren die Terrorismusexperten Herfried Münkler und Guido Steinberg die Folgen der Terroranschläge von New York und Washington D.C. ...
... The U.S. Consulate General Düsseldorf, the Bundeszentrale für politische Bildung, and the North American Studies Program invited the interested public to a discussion event with ... ...
... Sicherheitsinteressen und wirtschaftliche Zusammenarbeit werden in Zukunft bei der deutschen und europäischen Afrikapolitik ein größeres Gewicht haben, meint der Politikwissenschaftler ... ...
... Kurzvortrag von Bronislaw Geremek (1932-2008) über internationale Institutionen und Solidarität. ...
... Kurzvortrag von Charles Taylor (Northwestern University Chicago) über interkulturelle Verständigung. ...
... Welche Chancen und Herausforderungen birgt der Versuch, mit Rechtsmitteln gegen Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen vorzugehen? ...
... Kurzvortrag von Danuta Huebner (EU-Kommission) über Märkte und Solidarität. ...
... Am 1. April 2015 luden das Bundesministerium des Innern und die Bundeszentrale für politische Bildung zur dritten von vier Dialogveranstaltungen aus der Reihe "Deutschland 2015: Unser Land ... ...
... In Europa gebe es eine intensive Diskussion, wie viel die EU-Mitgliedsstaaten sparen sollten, um ihre Haushalte zu konsolidieren, sagt Daniela Schwarzer, Leiterin des Europa-Programms des ... ...
... Wie sehen die Menschen in Frankfurt (Oder) und Słubice die Oder? Was wissen sie über ihren Fluss? Was wünschen sie ihm für die Zukunft? Acht Menschen, die an der Oder leben und ... ...
... Kurzvortrag von Dipesh Chakrabarty (University of Chicago) über interkulturelle Verständigung. ...
... Dank neuer Technologien wird die Importabhängigkeit der USA von Öl und Gas in den kommenden Jahren sinken, sagt Marianne Haug. Zugleich drohen neue Gefahren durch Cyber-Attacken auf die ... ...
... Die EU importiert ein Drittel ihrer fossilen Brennstoff aus Russland. Roland Götz sieht in dieser Abhängigkeit keine Gefahr. Im Gegenteil: die Bedeutung Russlands als Energielieferant ... ...
... Kurzvortrag von Ira Katznelson (Columbia University) über Internationale Solidarität als politische Herausforderung. ...
... Die globale Erderwärmung bedroht das Leben unzähliger Menschen, vor allem in den ärmeren Teilen der Welt. Um nicht zu verdursten oder zu verhungern, werden die Menschen aus den ... ...
... Kurzvortrag von James Hoge (Chefredakteur von Foreign Affairs) über internationale Insitutionen und Solidarität. ...
... Kurzvortrag von John Gray (London School of Economics) über Internationale Solidarität als politische Herausforderung. ...
... Kurzvortrag von Joschka Fischer (ehemaliger deutscher Außenminister) über internationale Institutionen und Solidarität. ...
... Kurzvortrag von Kurt Biedenkopf (ehemaliger Ministerpräsident von Sachsen) über Märkte und Solidarität. ...
... Kurzvortrag von Leszek Balcerowicz (School for Economics, Warschau) über Märkte und Solidarität. ...
... Kurzvortrag von Michael Sandel (Harvard University) über Märkte und Solidarität. ...
... Die im Schatten der USA stehenden zentralamerikanischen Länder haben mit großen Problemen zu kämpfen: Gewalt, Drogenhandel, politische Instabilität und Armut. ...
... Kurzvortrag von Robert B. Silvers (Herausgeber der New York Review of Books) über interkulturelle Verständigung. ...
... Kurzvortrag von Saskia Sassen (Columbia University) über interkulturelle Verständigung. ...
... Kurzvortrag von Shepard L. Forman (Direktor am Center on International Cooperation, New York University) über Internationale Institutionen und Solidarität. ...
... Kurzvortrag von Shlomo Avineri (Hebrew University Jerusalem) über Internationale Solidarität als politische Herausforderung. ...
... Kurzvortrag von Tariq Ramadan (St. Antony´s College) über interkulturelle Verständigung. ...
... Kurzvortrag von Timothy Garton Ash (St. Antony´s College) über Internationale Solidarität als politische Herausforderung. ...
... Kurzvortrag von Ute Frevert (Yale University) über Märkte und Solidarität. ...