... Digitale Güter verändern die klassische Grenzkostenrelation elementar: Mit digitalen Gütern gehen die Nachfrage und der Gewinn gegen unendlich. Brüchert fragt: Was muss passieren, damit ... ...
... Industrieroboter sind beginnend in der Rüstungsproduktion der 60er Jahre heute als technische Kollegen ubiquitär. Nach zögerndem Beginn – 1966 unterhält sich der erste Chatbot ... ...
... Damit Big Data und KI tatsächlich Treibstoff für neue gesellschaftsverträgliche, faire und nachhaltige Geschäfte werden können, müssten mindestens drei Bedingungen erfüllt sein: • ... ...
... Wie Smart wird das Home? – einige Thesen - Bis 2030 werden mehr als 50% aller Haushalte smart sein. - Bis 2020 werden mehr als 20 Milliarden Geräte über das Internet vernetzt sein - ... ...
... Das Internet der Dinge ist unsichtbar, allgegenwärtig, autonom – und damit schwer zu fassen. Aber es birgt viel Potenzial, auch im Bildungsbereich. Tobias Thiel ist Referent für ... ...
... Grimm stellt eingangs Meta-Narrative der Digitalisierung gegenüber. Dabei überträgt sie die Symbolik der griechischen Mythologie, das Prometheus-Narrativ auf den Prozess der ... ...
... - Grundlegende Fraunhofer Data Space Referenzmodellarchitektur für sichere und datensouveräne internetbasierte Wertschöpfung - Offenheit, Interoperabilität, Investitionsschutz. - ... ...
... Innovationen sind eine Frage der Denkweise. Entweder sie ist orientiert an der Dinge- bzw. Produktzentrierung oder an der Lösungs- und Kundenzentrierung. Hier setzt Thomsen an. Der Kunde ... ...
... Autonome Mobilität ist eines der größten Versprechen unserer Zeit. Das selbstfahrende Auto wird von der Industrie als bald schon reale Utopie propagiert. Diplomingenieur Bönninger ... ...
... 17.4.1979 Der Spiegel: „Die Experten sind in zwei Lager gespalten. Die einen behaupten, dass die Flut schnell ansteigt und in 20 Jahren 80 Prozent der Arbeitsplätze vernichtet. Die ... ...
... Über Zukunft zu sprechen … bedeutet nicht, sie mehr oder weniger gut „vorherzusagen“, sondern einen Zielhorizont zu konstruieren, der dem Handeln in der Gegenwart eine Richtung gibt. ... ...
... Die vierte industrielle Revolution, wahlweise oft auch Industrie 4.0 genannt, soll die Art und Weise wie wir arbeiten und Dinge herstellen grundlegend verändern. Fabriken sollen in naher ... ...
... Fazit • Smartphones are the most common technology device and in many areas the main interface to internet • With no other device consumers build such a strong personal ... ...
... Hype oder mehr? Wearables werden sich durchsetzen. Die zukünftige Entwicklung ist abhängig von • Reifegrad • Hard und Software • Kosten • Ergonomie • ... ...
... Authentifizierung; Online-Kommunikation; Lokale Kommunikation; Firmware/ Hardware; Behandlung sensibler Daten; Verfügbarkeit (von Updates) Vom Kinderspielzeug bis zu Überwachungskameras ... ...