... Der Holocaust-Forscher skizziert die Situation der Judenfeindlichkeit in Deutschland ...
... Der Holocaust-Forscher referiert über die Etappen und Prozesse auf dem Weg in die Vernichtung der europäischen Juden. ...
... Auf der Website www.chotzen.de wird die Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis heute erzählt. Mit vielen Fotos, Filmen und Dokumenten. ...
... Der Historiker spricht über den aktuellen Stand und die Zukunft des Holocausts als Forschungsgegenstand ...
... Begrüßungsrede des Präsidenten der bpb zum Thema "Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands". Thomas Krüger spricht über Menschen, die sich trauten, den Nationalsozialisten ... ...
... Der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière spricht bei der 3. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung über Aufarbeitung, Erinnerung und demokratisches Engagement. ...
... Warum wurden in einigen Städten und Dörfern in Westeuropa viele Juden von Einwohnern versteckt und vor dem Tod gerettet - und in anderen nicht? Dieser Frage geht Bob Moore im Interview ... ...
... Der Holocaust-Forscher spricht über die Anfänge seiner Forschungen und die Zukunft des transnationalen Gedächtnisses an den Holocaust. ...
... Der israelische Professor für die Studien des mittleren Ostens spricht über Tendenzen in Teilen der islamischen Welt, den Holocaust zu leugnen. ...
... In seinem Einführungs-Vortrag spricht der Holocaust-Forscher über die verschiedenen Formen von Antisemitismus und die Instrumentalisierung traditioneller Vorurteile ...
... Der Historiker argumentiert, dass breite Schichten der deutschen Bevölkerung wussten, dass Juden systematisch ermordet wurden. ...
... Der Professor für Soziologie in Tel Aviv stellt die Verallgemeinerung des Holocausts als Menschheitsverbrechen und dessen damit verbundene Entkontextualisierung in Frage. ...
... Der Sozialpsychologe spricht über die Frage, was ein kollektives oder nationales Gedächtnis überhaupt ist und wie es funktioniert. ...
... Der Journalist spricht über das Vorhandensein antisemitischer Tendenzen in modernen Gesellschaften. ...