... Ab sofort erwartet euch jeden Samstag um 12:00 Uhr ein neues, lustiges und gleichzeitig lehrreiches Video rund um Demokratie, Eure Rechte und Politik. Also abonnieren und Glocke aktivieren, ... ...
... Es geht los! Wer, wie, was und warum erklärt Euch Abdelkarim in diesem Video. ...
... Das Internet verändert die politische Öffentlichkeit, Diskurse und Partizipationsmöglichkeiten. Wo Chancen und Risiken liegen und welches Medienverständnis wichtig ist, erklärt Ingrid ... ...
... Funktioniert unsere Demokratie während Corona noch? Diese Frage bewegt aktuell viele Menschen. Abdelkarim hat Prof. Dr. Grit Straßenberger von der Universität Bonn zu Gast und macht mit ... ...
... Nach Artikel 20, Absatz 1 des Grundgesetzes ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie. In dieser Staatsform übt das Volk die Herrschaftsgewalt aus. Was heißt das eigentlich und ... ...
... Eigentlich gilt im Internet: Alle Daten sind gleich, egal von wem sie hoch- oder heruntergeladen werden. Netzneutralität heißt das Konzept – und es ist nicht selbstverständlich. Denn ... ...
... Politik im Netz, Mensch und Maschine, Digital Literacies: Bei der Digi-Konferenz der bpb ging es um die Frage, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft und unsere Zukunft prägt. Ein ... ...
... In Deutschland ist jeder Mensch gleichgestellt. Doch wie steht es um die Gleichheit und Gerechtigkeit, wenn ein Virus bestimmte Gruppen härter trifft als andere? Abdelkarim hat Prof. Dr. ... ...
... Und was genau sind Gleichheit und Gerechtigkeit noch mal? Was läuft ganz gut und wo könnte es besser werden? - Genau das ist heute Thema bei Abdelkratie! ...
... Lassen sich globale Probleme wirklich mit einem nationalen Gesetz lösen? Christian Mihr von Reporter ohne Grenzen (RoG) sagt nein. Er hält das Netzwerkdurchsetzungsgesetz für falsch ... ...
... Gibt es noch Meinungsfreiheit oder wurde diese in Corona-Zeiten abgeschafft? Abdelkarim hat Prof. Dr. Kerstin von der Decken von der Universität zu Kiel zu Gast und macht mit ihr den ... ...
... Was bedeutet eigentlich Meinungsfreiheit und warum ist sie für die Demokratie so wichtig? - All das erfahrt Ihr im heutigen Video! ...
... Deutschland ist ein Land ohne Zensur – so steht es jedenfalls im Grundgesetz. Aber stimmt das auch? Die Space Frogs schauen sich den Begriff "Zensur" genauer an und fragen sich, ob – ... ...
... Jeder hat Menschenrechte! Wurden diese aber während der Corona Pandemie eingeschränkt? Abdelkarim hat Prof. Dr. Arnd Pollmann von der Alice Salomon Hochschule Berlin zu Gast und macht mit ... ...
... Menschenrechte hab‘ ich, klar. Aber was heißt das jetzt genau für die einzelne Person? All das findet Ihr in der neuen Folge Abdelkratie heraus. ...
... Welche zusätzlichen Aufgaben hat der Staat in der aktuellen Situation im Bezug auf die Menschenwürde? Abdelkarim hat Prof. Dr. Christoph Goos von der Hochschule Harz zu Gast und macht mit ... ...
... "Die Würde des Menschen ist unantastbar." So steht es wortwörtlich im Grundgesetz. Menschenwürde muss man sich nicht verdienen oder erarbeiten. Jeder besitzt sie von Anfang an. Doch ... ...
... Unsere Regierung darf nicht willkürlich handeln, aber gilt das auch in der aktuellen Situation? Abdelkarim hat Politikwissenschaftler Dr. Eike-Christian Hornig zu Gast und macht mit ihm ... ...
... Der Duden sagt: Staat, der [gemäß seiner Verfassung] das von seiner Volksvertretung gesetzte Recht verwirklicht und sich der Kontrolle unabhängiger Richter unterwirft. Ganz schön ... ...
... Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen ... ...
... Kann man seine Religion noch frei ausüben? Gemeinsame Gottesdienste zum Beispiel waren lange Zeit nicht möglich. Abdelkarim hat Prof. Dr. Tine Stein von der Universität Göttingen zu ... ...
... Die siebte Folge von "re:sponsive" setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle polarisierte politische Diskurse für eine demokratische Gesellschaft und die Menschen spielen, die von ... ...
... Die siebte Folge von "re:sponsive" setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle polarisierte politische Diskurse für eine demokratische Gesellschaft und die Menschen spielen, die von ... ...
... Wer ist das Volk? Und hat sich diese Definition während Corona geändert? Abdelkarim hat Dr. Floris Biskamp von der Universität Tübingen zu Gast und macht mit ihm den Corona-Check. ...
... Ein Volk ist ein irgendwie zusammen in einem Boot hängender Teil der Menschheit. Aber wenn man vom deutschen Volk spricht, wer ist damit alles gemeint? Das erfahrt ihr im heutigen Video. ...
... Die aktuelle Corona Situation ist auch eine Herausforderung für viele Parteien. Doch wie wird diese gemeistert? Abdelkarim hat Prof. Dr. Hedwig Richter von der Universität der Bundeswehr ... ...
... Endlich darf ich wählen. Aber was soll das überhaupt? Und wie genau funktioniert das eigentlich? - Hier erfährst du wie Du Dich am besten für die nächsten Wahlen vorbereitest und warum ... ...
... Können wir noch miteinander diskutieren? Und warum ist es überhaupt so wichtig, im Gespräch zu bleiben? Das haben wir Lea Köster von der Diskutier-Initiative "Köln spricht" gefragt. ... ...
... Das Grundgesetz besagt, dass jeder protestieren darf. Aktuell rufen einige Menschen sogar zum Widerstand auf. Ist das berechtigt? Abdelkarim hat Dr. Simon Teune von der Technischen ... ...
... Fridays for Future und Co. sind heute gar nicht mehr wegzudenken, aber was ist überhaupt alles erlaubt und wie kann ich mich beteiligen? - Das klären wir heute bei Abdelkratie! ...