... ...über den Sinn und Einsatz von Förderschulen und die Alternative Ganztagsschule. ...
... Ein Spiel zur Stärkung sozialer Kompetenzen an Förderschulen. ...
... Ein Spiel zur Stärkung sozialer Kompetenzen an Förderschulen. ...
... Am Beispiel eines Workshops der politischen Bildung wird gezeigt, wie Kommunikation funktionieren kann, die eine Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Lernbehinderung möglich macht. ...
... Die Macher der Vorbild-DVD diskutieren über politische Bildung und den Einsatz der Module an Förderschulen. ...
... Der Euro ist unser Geld. In vielen europäischen Staaten kann man mit dem Euro bezahlen. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden ... ...
... Ein Muntermacher für Schüler zum Austoben und Wiedererlangen von Energie. ...
... Was sind die wesentlichen Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention? Worin besteht das neue Verständnis von Behinderung? Was bedeutet eigentlich "Inklusion"? Um diese Fragen geht es im ... ...
... Eine Übung für Ruhe in der Klasse und neuer Konzentration für die Schüler. ...
... Schüler der 6. Klasse erproben den Einsatz eines Klassenrats zur Besprechung von Wünschen und Lösung von aufkommenden Problemen. ...
... Ausblick: Besprechung über das kommende Modul 5 von "VorBild" ...
... Was bedeutet uns Europa und die Europäische Union? Hier finden Sie die Antworten der Ohrenkuss-Redaktion von der Downtown Werkstatt. ...
... Was ist Inklusion? Wenn anders sein normal ist – in 90 Sekunden erklärt. Menschen mit Behinderung wollen arbeiten und in die Schule gehen wie andere auch. ...
... Ein unabhängiges Leben zu führen heißt in der Demokratie auch: Mitbestimmen! Egal ob Menschen mit oder ohne Behinderung: Von ihrer Teilhabe lebt die Gesellschaft. ...
... Wahlmüde? Die Ohrenkuss-Redaktion hilft bei der Entscheidung. Menschen mit Down Syndrom erklären, wie wichtig Wählen gehen in der Demokratie ist. ...
... Die Länder der Europäischen Union sind nicht immer einer Meinung. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind es nicht, wenn es um Europa geht. Die Ohrenkuss Redakteurinnen und Redakteure von ... ...
... Ohne Pass zu reisen und zum Leben oder Arbeiten in ein anderes Land zu ziehen, ist in der Europäischen Union problemlos möglich. Darüber hören, schreiben und reden die Ohrenkuss ... ...
... Die Schüler arbeiten gemeinsam an dem Projekt "Veränderung des Schulhofs" und entwickeln Vorschläge zur Verbesserung. ...
... Die Schüler stellen dem Rektor der Schule die Modelle zur Schulhofgestaltung vor und schließen mit ihm einen Vertrag ab. ...
... Die Schüler der Förderschule planen einen zweiwöchigen Besuch in einem Werkhof und stellen dazu gemeinsam Regeln auf. ...
... Ein Rollenspiel um die Frage "Wie kann die Gruppe eine Entscheidung treffen?" ...
... Ein Rollenspiel um die Frage "Wie können die zwei Gruppen sich einigen?". ...
... Die Wissenschaftler: Uwe H. Bittlingmayer, Diana Sahrai und Klaus Hurrelmann. Die Schulen: Pestalozzischule Witten, Sabine Schmitz-Bracht; Förderzentrum-Huchting Bremen, Elke ... ...
... Interview mit einem Lehrer und Schülern der Übung "Projektentwicklung" einer Förderschule. ...
... Leute beschreiben, was sie unter einer Förderschule verstehen. Förderschullehrer charakterisieren ihre Schüler und deren Eltern. ...