... Knapp zehn Jahre nach dem 11. September 2001 diskutieren die Terrorismusexperten Herfried Münkler und Guido Steinberg die Folgen der Terroranschläge von New York und Washington D.C. ...
... "So standardisiert wie Steckdosen", beschreibt Frank die Schnittstellen mit denen Programmierer an Software andocken können. Am Beispiel von Twitter erklärt ... ...
... Die Journalistin Bettina Gaus über die Notwendigkeit des „embedded journalism“ und die damit verbundenen Gefahren. ...
... Welche Resonanz gab es auf "60 x Deutschland"? Der Projektregisseur Jan Lorenzen, der Redaktionsleiter Johannes Unger und die Moderatorin Sandra Maischberger schildern ihre Eindrücke. ...
... Attila Mong, ungarischer Investigativ-Journalist, über die Rechtsextremen in Ungarn, ihre Medienstrategie und die Gründe für ihre Wahlerfolge. ...
... Der Verkehr in den Städten werde künftig sehr viel stärker über Kommunikation beeinflusst, so Peter Blascke von Siemens IT Solutions and Services, Head of Global Public. ...
... USK-Spieletester Marek Brunner zur Gestaltung von Computerspielen. ...
... Filmwissenschaftler Lothar Mikos zur Frage von Kriegs- bzw. Antikriegsfilm. ...
... USK-Spieletester Marek Brunner zu Kriegsdarstellungen im Computerspiel. ...
... Filmwissenschaftler Lothar Mikos über das Verhältnis von Kriegsfilm und Kriegsrealität. ...
... Die Fernsehjournalistin Antonia Rados äußert sich zu der Frage, ob und wie in den Medien Kriegsopfer gezeigt werden dürfen. ...
... "Neue Zeiten brauchen neue Zeitungen!" hieß es nach dem Mauerfall in den neuen Bundesländern. Doch was ist vom journalistischen Aufbruch heute noch zu spüren? Ticken die Leser im Osten ... ...
... Die Journalistin Bettina Gaus über die Schwierigkeiten, Berichte über vergleichsweise unspektakuläre Kriegsereignisse in den Nachrichten zu platzieren. ...
... Die Kriegsreporterin Antonia Rados über ihre Erfahrung mit Propagandalügen im Irakkrieg 2003. ...
... Die Journalistin Bettina Gaus über die Quellenauswahl bei der Kriegsberichterstattung. ...
... Die Journalistin Bettina Gaus über den Unterhaltungsfaktor von Krieg und die Problematik der Darstellung des Krieges aus Sicht der Betroffenen. ...
... Nachrichtenmoderator Thomas Kausch über die Verantwortung im Umgang mit Sprache bei Kriegsnachrichten. ...
... Die Journalistin Bettina Gaus zum Kriegsbegriff und zur Frage: Was ist Krieg? ...
... Die Vermittlung von politischen Entscheidungsprozessen ist im Zeitalter der neuen Medien wesentlich schwieriger geworden. Auch komplexe Sachverhalte müssen in einer Minute 30 Sekunden ... ...
... Die Kriegsreporterin Antonia Rados über Zensurmaßnahmen gegenüber Journalisten. ...