... Der bpb:analyse-lunch zu den Themen Europa, Netzpolitik und Demokratie ...
... Vortrag und Diskussion in englischer Sprache mit Evgeny Morozov in der neuen Staffel der Reihe Die Neue Weltbühne der Bundeszentrale für politische Bildung am 07.10.2013 in Berlin. ...
... Aus der Kampagnenarbeit ist das Internet fast nicht mehr wegzudenken. Ob als Organisationstool, zur Kommunikation mit Helfern oder als Informationsressource für Interessierte -- das Netz ... ...
... Überwachung ist ein ziemlich technisches Thema. Das Tactical Technology Collective, kurz Tactical Tech, will das mit seinem interdisziplinären Ansatz ändern. Mit einer Mischung aus ... ...
... Die re:publica 2014: Netzpolitik, Technik und Kultur - alles an einem Ort. Netzdebatte.bpb.de hat live Bericht erstattet. Neben vielen interessanten Gästen in unserem Studio haben wir uns ... ...
... Jens Libbe arbeitet am Institut für Urbanistik und beschäftigt sich seit einiger Zeit vor allem mit dem Themenkomplex Smart City. Was macht eine smarte Stadt wirklich aus? Stehen die ... ...
... Netzpolitik.org hat ihren 10. Geburtstag gefeiert. Wir waren da und haben uns ein paar der Speaker_innen vor die Kamera geholt, um einige der wichtigsten Entwicklungen in der Netzpolitik ... ...
... Netzpolitik.org hat ihren 10. Geburtstag gefeiert. Wir waren da und haben uns ein paar der Speaker_innen vor die Kamera geholt, um einige der wichtigsten Entwicklungen in der Netzpolitik ... ...
... Ein erster Teaser vom Netzkultur-festival im Haus der Berliner Festspiele. Ausschnitte aus unseren Interviews mit Juli Zeh, Frank Schirrmacher und Michael Schmidt. Die Clips in voller ... ...
... Schülerinnen und Schüler wollen auf Schulmaterialien digital zugreifen können - jederzeit und überall. Doch die Inhalte von Schulbüchern dürfen nur in analoger Form vervielfältigt ... ...
... Auf netzdebatte.bpb.de berichten wir von der re:publica 2012. „Wie kommen wir davon weg alle paar Jahre eine Person zu wählen, die uns dann in allen Belangen vertritt", ... ...