... Mai 2013. NSA-Mitarbeiter Edward Snowdon ist nach Honkong gereist in der Hoffnung, dass ihn die Cinesen nicht an die USA ausliefern. In seinem Gepäck hat er eine große Zahl streng ... ...
... Die Snowdon-Dokumente offenbaren die Hintergründe und Details eines streng geheimen, weitreichenden Überwachungsprogramms, das am 11. September 2001, dem Tag der Terroranschläge auf das ... ...
... Kritik am geheimen NSA-Überwachungsprogramm kam zunächst aus dem Justizministerium, dem Kongress und der NSA selbst. Der dritte Teil der Dokumentation schildert, wie mit diesen internen ... ...
... Der US-amerikanische Geheimdienst NSA gilt vielen als abschreckendes Beispiel eines ausufernden Überwachungsstaates. Nicht so Rainer Wendt, Chef der Polizeigewerkschaft DPolGe: Für ihn ... ...
... Eins zu 875 Millionen: Das ist da Verhältnis der Akten, die die NSA im Vergleich zur Stasi angehäuft hat. Ist die NSA also viel gefährlicher als es die Stasi war? Ein Vergleich, den ... ...
... NSA, BND, PRISM, Tempora, Eikonal, Bad Aibling und das Merkel-Phone: Der Überwachungsskandal ist nicht leicht zu durchblicken. Eins steht allerdings fest: wir befinden uns in einer Zeit ... ...
... Zwar hat der Abhörskandal für rege Empörung im netzpolitischen Lager gesorgt, jedoch zeigt sich ein Großteil der deutschen Bevölkerung sichtlich unberührt von Snowdens Enthüllungen. ... ...
... William "Bill" Binney ist einer der ersten und bekanntesten Whistleblower, die der NSA den Rücken gekehrt haben. Binney verließ die Agency kurz nach den Anschlägen vom 11. September und ... ...