... Der bpb-Präsident spricht über den Zivilisationsbruch des Holocaust und die wenigen Helfer, die Juden in Zeiten der Verfolgung geholfen haben. ...
... Die 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung widmete sich dem Fokus “Volksgemeinschaft – Ausgrenzungsgemeinschaft. Die Radikalisierung Deutschlands ab 1933″. Die Konferenz ... ...
... Der Filmrechercheur Adrian Wood fand in den 1990er Jahren Restmaterial aus "Das Ghetto". Im Videointerview erzählt er von den Funden und liefert Hintergrundinformationen zum Film selbst. ...
... Der Filmrechercheur Adrian Wood fand in den 1990er Jahren Restmaterial aus "Das Ghetto". Im Videointerview liefert er Hintergrundinformationen zum Filmfragment selbst. ...
... Der Filmrechercheur Adrian Wood fand in den 1990er Jahren Restmaterial aus "Das Ghetto". In diesem Video erzählt er von der Wichtigkeit, Archivmaterial historisch korrekt zu verwenden. ...
... Die Begrüßungsrede auf 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung wurde von Thomas Krüger gehalten, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. ...
... Jugendliche haben in einem Theater-Workshop Szenen zur Biografie der Cellistin und Holocaust-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch erarbeitet. Die Szenen wurden in Anwesenheit von Anita ... ...
... Rainer Rother von der Stiftung Deutsche Kinemathek im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Janosch Steuwer, Ruhr-Universität Bochum, im Videointerview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Daniel Wildmann im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Juliane Lang, Dissens e.V., im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Jan Krebs, Gesicht Zeigen!, im Video-Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Elissa Mailänder im Interview bei der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin. ...
... Christina Härtel, totgeschwiegen e.V. - Gesellschaft gegen Stigmatisierung psychisch kranker Menschen, im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur ... ...
... Der Historiker Norbert Frei umriss in seinem Vortrag den wissenschaftlichen Rahmen des Konferenzthemas "Von der Volksgemeinschaft zur Ausgrenzungsgemeinschaft". ...
... Elizabeth Harvey im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Sönke Neitzel zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus ...
... Auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Hans Dieter Schäfer zur Quellenarbeit und Vereinzelungen trotz starker Volksgemeinschaft. ...
... Daniel Feierstein im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Trailer des Films ...
... Ingrida Vilkiene über die Rolle von Mitläufern in Litauen während der Besatzung des Landes durch das NS-Regime. ...
... Clip aus dem Film "Lauf Junge Lauf" ...
... Michael Wildt, Professor an der HU Berlin, im Gespräch mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Juliane Wetzel, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, im Interview auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung ...
... Harald Welzer, Universität Flensburg, im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Harald Welzer, Professor an der Universität Flensburg, im Interview mit Miriam Menzel auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Interview mit Norbert Frei, Professor an der Universität Jena, auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin. ...
... Thomas Krüger, Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Uffa Jensen zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus. ...
... Dr. Wolf Kaiser, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Berlin, im Gespräch mit Miriam Menzel ...