... Uwe Diener hat für den öffentlichen Bildungsbereich die kostenlose Befragungs-Software GrafStat entwickelt. Was das Programm bietet, wie man es im Unterricht einsetzen kann und welche ... ...
... Die freien Bildungsmaterialien zur Europäischen Schuldenkrise begleiten das bpb-Dossier mit Hintergrundtexten, relevantem Datenmaterial und Arbeitsblättern. Till van Treeck hat das ... ...
... Der Unterricht muss vorbereitet werden und das Schulbuch ist veraltet? OER, also freie Lehr- und Lernmaterialien im Netz, können eine gute Alternative sein. Ob Arbeitsblätter, Fotos oder ... ...
... Aus der großen Auswahl freier Bildungsmedien können sich Lehrende ihr eigenes Material zusammenstellen. Mit ein paar Tricks und Kniffen ist die Suche nach OER im Netz ganz einfach. Das ... ...
... Bisher gibt es noch kein Qualitäts-Siegel für OER-Materialien. Viele Lehrende verunsichert das. Ähnlich wie bei der Wikipedia aber kontrollieren die Mitglieder der Netz-Communities das ... ...
... OER-Durchbruchsjahr 2017? Leider! Denn: Freie Bildungsmaterialien gibt es bereits seit 15 Jahren. In den Klassenzimmern aber sind sie noch immer nicht angekommen. Auf der iMedia erklären ... ...
... Das Bündnis Freie Bildung engagiert sich für die Förderung von OER, offene Lehre und frei zugängliche Infrastruktur und Software. Ein Gespräch mit Dominik Theis und Maximilian Voigt ... ...
... 2017 ist in Sachen Open Educational Resources einiges passiert. Mehr als 20 BMBF-geförderte Projekte laufen, die internationale Vernetzung schreitet voran, eine kleine aber wachsende ... ...
... Für ein wenig Entspannung im Streit zwischen Verlagen und Schulen könnten die sogenannten Open Educational Resources sorgen: frei zugängliche Unterrichtsmaterialien, die uneingeschränkt ... ...
... Lehrende und Lernende sind prädestiniert, Unterrichtsmaterial herzustellen. Sie wissen, was funktioniert. So André Hermes, selbst Lehrer, im Interview. Aber wie stellen sie das Material ... ...