... Ihre Heimat den „ewig Gestrigen“ zu überlassen – das kommt für Sebastian Reißig und seine Mitstreiter der „Aktion Zivilcourage“ überhaupt nicht in Frage. Denn: „Die ... ...
... Das Ziel von „breit aufgestellt“: die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre ... ...
... „Handeln, bevor es brennt“ – nach diesem Motto sensibilisiert Mike Brendel junge Feuerwehrleute in Sachsen gegen Rechts. Dem Vize-Wart der Landesjugendfeuerwehr ist wichtig, dass der ... ...
... "Allein, allein" … in die Wahlkabine - aber zusammen für die Demokratie: Felix und Silvester von der Rockband Polarkreis 18 rufen gemeinsam im Video-Spot zur Bundestagswahl auf. Ihre ... ...
... Filmporträt über den Politiker, ehemaligen CDU-Generalsekretär und Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit. ...
... Filmporträt über die Sozialdemokratin Birgit Fischer, ehemalige Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie in Nordrhein-Westfalen. ...
... Der FDP-Bundestagsabgeordnete Florian Toncar über die Motive für sein politisches Engagement, seine damalige Arbeit im Menschenrechtsausschuss und seine Rolle als junger Abgeordneter. ...
... "Na, dann Prost Mahlzeit!" heißt es bei Entertainerin Sissi Perlinger am Bundestagswahlsonntag. Allerdings nur, wenn ein bestimmtes Szenario eintritt. Welches? Das rechnet die ... ...
... Karl Monsen-Elvik bedauert die Europaskepsis vieler britischer Medien und wünscht sich, dass Europa zu einem Modell des Zusammenlebens wird. ...
... Demokratie funktioniert nach einer einfachen Gleichung, zumindest wenn es um Wahlen und die eigene Meinung geht, Dirk Bach hat sie schon jetzt für den 27. September parat. ...
... 58 Prozent aller Deutschen sind nicht zur Europawahl gegangen, ärgert sich Kabarett-Ikone Dieter Hildebrandt. Seine Konsequenz für alle Wählerinnen und Wähler: "Da haben Sie etwas gut ... ...
... Filmporträt über den Premierminister von Luxemburg und Europapolitiker Jean-Claude Juncker. ...
... Filmporträt über den direkt gewählten, sozialdemokratischen Oberbürgermeister der bayerischen Landeshauptstadt München. ...
... Filmisches Porträt über den Landwirt, seinerzeit Bürgermeister von Waging am See und Landesvorsitzender der bayerischen Grünen. ...
... Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt, wie die Bundestagswahlen funktionieren. Wieviel Stimmen hat man? Was ist wichtiger die Erst- oder die Zweitstimme? Was wählt man mit ... ...
... Was ist die Fünf-Prozent-Hürde? Wie kommen Parteien auch mit weniger als fünf Prozent Stimmen in den Bundestag? Warum gibt es diese Sperrklausel? Die bpb erklärt, wie die Bundestagswahl ... ...
... Filmporträt über die Juristin und CSU-Bundestagsabgeordnete. Daniela Raab spricht über ihre Anfänge als MdB, den Arbeitsalltag in Berlin und ihren Wahlkreis. ...
... Immer auf Zack. Dennoch hat sich der wuselige Ruhrpott-Comedian in Berlin verlaufen. Einen Weg findet er jedoch immer: den zur Wahl-Urne. ...
... Zur Bundestagswahl 2009 hören Sie nun Wahlwerbung der Partei BLUMENTOPF. Für den Inhalt der Wahlwerbespots sind einzig und allein die Parteien oder politischen Vereinigungen ... ...
... Videoclip zur Bewerbung der Aktionsformate, den Workshopformaten für bildungsbenachteiligte Jugendliche des "Netzwerk Verstärker" der bpb. ...
... Filmporträt über den Ministerpräsidenten von Brandenburg und SPD-Politiker Matthias Platzeck. ...
... Mit der Regierungsübernahme durch Medienmogul Berlusconi 2002 droht das italienische Fernsehen unter den Einfluss weniger Personen zu geraten. Daraufhin entstehen in ganz Italien ... ...
... Warum gehen einige Jugendliche wählen und andere nicht? In welchem Umfang, mit welchen Motivationen und Zielen engagieren sich Jugendliche politisch? ...
... Seit sieben Jahren befindet sich Irom Sharmila im Hungerstreik. Sie protestiert damit gegen den militärischen Ausnahmezustand im indischen Bundesstaat Manipur. Wird ihre Stimme gehört? ...
... Der Autor begleitet den damaligen Ministerpräsidenten von Niedersachsen für einen Tag. Dabei berichtet Christian Wulff über das Politikmachen und über sich selbst. ...
... Der sibirische Stamm der Chanten ist in seiner Lebensweise durch die massive Ölförderung in seinem Gebiet bedroht. Der letzte Schamane der Chanten nimmt deshalb den langen Weg zum ... ...
... Ein ganz normaler Tag auf dem Ban-Jelačić-Platz in Zagreb. Bis ein Mann mit Leiter und Plakat auftaucht und die Passanten an die Vergangenheit des Landes erinnert. ...
... Dieser Film beobachtet die Begegnungen von sechs Schulklassen mit elf Politiker/innen aus unterschiedlichen Parteien. An den Schulen werden elf filmische Porträts ausgewertet und danach ... ...
... Verrückt, aber wahr: Einige Wähler muss man erst noch einsammeln. Sissi Perlinger weiß, wie es geht mit ihrem Wahl-Lockruf. ...
... "Sauerstoffmangel?" Schwache Ausreden, nicht zur Wahl zu gehen, rufen bei Comedian Dirk Bach nur ein müdes Gähnen hervor. Auch für Wahlmüde hat er die richtige Therapie. ...
... "Schön bescheuert" ist, wer nicht wählen geht. Barbara Schöneberger findet in ihrer Video-Botschaft klare Worte und meint damit insbesondere alle Meckerer und Nörgler. Frech und ein ... ...
... Selbermachen statt Männchen machen – Der Kölner Comedian Dirk Bach ruft auf, die Weichen für die Demokratie zu stellen: Mit der Bundestagswahl. ...
... Stimmgewaltig setzt sich Sissi Perlinger für die Demokratie ein. ...
... Superwahljahr, Lieblingstürke - Noch mehr Superlative? Oder reichen zwei Stimmen bei der Bundestagswahl? Kabarettist Fatih Çevikkollu sagt: Rettet die Wahlen. ...
... Die Parliament Street in Delhi ist für Kundgebungen reserviert. Dort versammeln sich Gruppen, um zu demonstrieren. An diesem Tag sind auch drei Blinde in der Straße unterwegs. ...
... Porträt über die ehemalige Journalistin und Bundestagsabgeordnete für Die Linke. ...
... "Tu’s fürs Fatihland" – Der Schauspieler und Kabarettist Fatih Çevikkollu ist "Lieblingstürke" und Deutscher. Dabei geht es ihm nicht nur um Pflichten, sondern auch um Rechte. ... ...
... Was sind Überhangmandate? Was sind Ausgleichsmandate? Wie entstehen sie? Was ist das negative Stimmgewicht? Und warum musste das Wahlrecht überarbeitet werden? Die Bundeszentrale erklärt ... ...
... In diesem Jahr werden der 20. Jahrestag des Mauerfalls und der 60. Geburtstag des Grundgesetzes von vielen Menschen gefeiert. Doch für viele junge Menschen sind diese historischen Daten ... ...
... Was hat die Weimarer Republik mit uns zu tun? Wieso ist der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges für junge Menschen heute von Bedeutung? Warum interessiert Jugendliche mit ... ...
... Eine Podiumsdiskussion darüber, wie das Medium Film auf die neuen Protestformen im Zeitalter von Facebook und Stuttgart 21 reagiert. ...
... Kuscheln und Wählen – das passt zusammen, sagt Country-Legende Gunter Gabriel. Im Video-Spot ruft der Altmeister der Gitarrentöne und Trucker-Musik auf, am 27. September zur ... ...
... Hallo liebe Leute, hier ist Wladimir Klitschko. Ich möchte Sie gern an etwas erinnern. Am 27. September ist Bundestagswahl - Wer nicht wählt, verliert! ...
... Der Taxifahrer Ihsan Khan kehrt mit einem Lottogewinn aus den USA in seinen pakistanischen Heimatort zurück und wird dort Bürgermeister. Doch die Bewohner sind geteilter Meinung über den ... ...