... Viele Förderer unterstützen die politische Bildungsarbeit in Deutschland. Doch wer fördert was unter welchen Bedingungen und wie lassen sich potenzielle Spender gewinnen? Für viele ... ...
... Ein Gespräch dreier Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie und Politikdidaktik über politische und kulturelle Bildung. ...
... 60 Jugendliche aus ganz Deutschland und sie alle hatten ein Ziel: Andere Jugendliche für Politik zu motivieren. Der Film zeigt die zahlreichen Projekte zum Superwahljahr 2009, die im ... ...
... Das Ziel von „breit aufgestellt“: die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre ... ...
... „Handeln, bevor es brennt“ – nach diesem Motto sensibilisiert Mike Brendel junge Feuerwehrleute in Sachsen gegen Rechts. Dem Vize-Wart der Landesjugendfeuerwehr ist wichtig, dass der ... ...
... Die bpb/KMK Fachtagung 2019 fand am 2.12.2019 zum Thema "Politische Bildung an beruflichen Schulen. Stand und Perspektiven" statt. Die Keynote (Aktueller Kommentar zum "Monitor politische ... ...
... Dervis Hizarci, Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, Berlin ...
... Die bpb/KMK Fachtagung 2019 fand am 2.12.2019 in Berlin zum Thema "Politische Bildung an beruflichen Schulen. Stand und Perspektiven" statt. Die von Armin Himmelrath moderierte ... ...
... Die bpb/KMK Fachtagung 2019 fand am 2.12.2019 in Berlin zum Thema "Politische Bildung an beruflichen Schulen. Stand und Perspektiven" statt. Die von Armin Himmelrath moderierte ... ...
... Die bpb/KMK Fachtagung 2019 fand am 2.12.2019 zum Thema "Politische Bildung an beruflichen Schulen. Stand und Perspektiven" statt. Der Eröffnungsvortrag von Frau Prof. Zurstrassen (Auch ... ...
... Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Mittlerweile hat er sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen 48 Millionen ... ...
... Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das im Vorfeld von Wahlen dabei hilft herauszufinden, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Seit seiner ... ...
... Sicher sind auch Sie schon einmal mit politischer Bildung in Berührung gekommen! Im bpb-Zeichentrickfilm von Stefan Eling erklärt der Sprecher der Sendung mit der Maus, Armin Maiwald, die ... ...
... Sicher sind auch Sie schon einmal mit politischer Bildung in Berührung gekommen! Im bpb-Zeichentrickfilm von Stefan Eling erfahren Sie alles über die Arbeit der bpb. Jetzt mit ... ...
... Seguramente usted ya estuvo en contacto con la educación política! En la siguiente película de animación de Stefan Elling, el locutor de "Die Sendung mit der Maus", Armin Maiwald, ... ...
... Seguramente usted ya estuvo en contacto con la educación política! En la siguiente película de animación de Stefan Elling, el locutor de "Die Sendung mit der Maus", Armin Maiwald, ... ...
... Das Internet der Dinge ist die Vernetzung von Gegenständen, die – ausgestattet mit Sensoren – „intelligent“ werden und selbständig miteinander kommunizieren. Es betrifft unsere ... ...
... Das Internet der Dinge ist die Vernetzung von Gegenständen, die – ausgestattet mit Sensoren – „intelligent“ werden und selbständig miteinander kommunizieren. Es betrifft unsere ... ...
... Philip Zimbardo, Begründer des Stanford-Prison-Experiments, über die Bedingungen des "Bösen" und die Möglichkeit, gesellschaftlichen Widerstand zu stärken. ...
... Am Beispiel eines Workshops der politischen Bildung wird gezeigt, wie Kommunikation funktionieren kann, die eine Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Lernbehinderung möglich macht. ...
... Die Macher der Vorbild-DVD diskutieren über politische Bildung und den Einsatz der Module an Förderschulen. ...
... Der Prof. em. für Journalistik spricht über die Zukunft der Informationsbeschaffung im Journalismus. ...
... Ein Muntermacher für Schüler zum Austoben und Wiedererlangen von Energie. ...
... Eröffnung der Streaming-Konferenz und erste Interviews ...
... Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung ...
... Thomas Krüger, Bundeszentrale für politische Bildung ...
... Dokumentation des Projekts "Aktion12", das mit ca. 60 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im November 2012 in Berlin stattgefunden hat. ...
... Videoclip zur Bewerbung der Aktionsformate, den Workshopformaten für bildungsbenachteiligte Jugendliche des "Netzwerk Verstärker" der bpb. ...
... Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, wohnen in einem Landhotel. Die Bedingungen sind schlecht, die Stimmung mies. Die Clique aus dem Dorf will nichts von ihnen wissen. Mit ... ...
... Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, wohnen in einem Landhotel. Die Bedingungen sind schlecht, die Stimmung mies. Die Clique aus dem Dorf will nichts von ihnen wissen. Mit ... ...
... Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, wohnen in einem Landhotel. Die Bedingungen sind schlecht, die Stimmung mies. Die Clique aus dem Dorf will nichts von ihnen wissen. Mit ... ...
... Im Making-of geben Beteiligte und Macher Einblicke in die Arbeit an der Produktion "Hotel California". ...
... Fynn von Ultralativ ist zu Gast bei den Datteltätern, um über Identifikation und Haltung in Webvideos zu sprechen. Mit Younes, Fiete, Nour, Toya und Marcel tauscht er sich darüber aus, ... ...
... Tagungsfilm der Fachtagung "Prävention wofür? Demokratieverständnisse in politischer Bildung und sozialer Arbeit" ...
... Im wahrscheinlich coolsten YouTube-Studio erzählt Redaktionsleiterin Maria Popov, wie wichtig ihr Reichweite ist, wie das Auf-Klo-Team mit seiner Community in Interaktion tritt und warum ... ...
... Der Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin über journalistische Sorgfaltspflicht. ...
... Schüler der 6. Klasse erproben den Einsatz eines Klassenrats zur Besprechung von Wünschen und Lösung von aufkommenden Problemen. ...
... Vous aussi avez certainement déjà eu à faire avec l’éducation civique! Dans le dessin-animée de la bpb / de l’Agence fédérale pour l’Education civique réalisé par le ... ...
... Vous aussi avez certainement déjà eu à faire avec l’éducation civique! Dans le dessin-animée de la bpb / de l’Agence fédérale pour l’Education civique réalisé par le ... ...
... Ausblick: Besprechung über das kommende Modul 5 von "VorBild" ...
... Mit Tomatolix spricht Fynn von Ultralativ über die Ziele seiner Videos und darüber, wann sich Webvideos gut zum Lernen eignen. Denn Webvideos werden immer häufiger in Bildungsprozessen ... ...
... In der Webvideoreihe "Praxischeck BEWEGTBILDUNG" besucht Grimme-Online-Preisträger Fynn Kröger Macher/-innen ausgewählter YouTube- und Instagram-Kanäle in Deutschland. Im Auftrag des ... ...
... Fußball ist der liebste Sport der Deutschen. Fans sind dabei ein zentraler Faktor. Aber sind sie auch politische Akteure? Am 5. Juni 2018 wurde das bpb-Zeitbild "Mittendrin. Fußballfans ... ...
... Für Unternehmen ist es durchaus wichtig, mündige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben. Diese Mündigkeit wird nicht zuletzt durch politische Bildung gestärkt, so ... ...
... Interview mit Prof. Dr. Nicolle Pfaff und Daniel Köhler über Rechtsrock als Weg in die rechtsextreme Szene. ...
... Verena Schmidt, Tim Schneider und Lena Gutschank vom "Netzwerk Zirkus" über Lobbyarbeit für Zirkusartisten. ...
... Wie gründet man eigentlich eine Lobby? Wie nimmt man Kontakt zu Politiker/-innen auf? Und wie beschließt man mit seinen Mitgliedern gemeinsame Ziele? Wir haben die Gründer/-innen einer ... ...
... Am 2. und 3. Dezember 2013 fand in Neudietendorf eine Fachtagung zum Thema Rechtsrock statt. Hanne Wurzel (bpb) und Peter Reif-Spirek (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen) ... ...
... Für das Thema "Partizipation" besucht Fynn die Seniorenredaktion "mittenmang" des Community-Senders ALEX Berlin – und es sind nur noch wenige Stunden bis zur geplanten Livesendung. ...
... Was bedeutet der NSU für die politische Bildung? Vier Jahre nach der Offenlegung der Terrorgruppe wird bereits der zweite Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages eingesetzt. Denn ... ...
... Politische Bildung, (Extremismus-)Prävention, Demokratiebildung, Demokratieförderung – sie alle sind gefordert, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Tage zu ... ...
... Silke Baer, Cultures Interactive; Dr. Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Thomas Krüger, Bundeszentrale für politische Bildung; Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred G. Schmidt, ... ...
... Silke Baer, Cultures Interactive; Dr. Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Thomas Krüger, Bundeszentrale für politische Bildung; Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred G. Schmidt, ... ...
... Politische Bildung für Geflüchtete muss interdisziplinär sein und bereits im Spracherwerb platziert werden, erklärte Thomas Krüger, Präsident der bpb, im Rahmen der ... ...
... Zwar stünden die bekannten Sozial Networks "unter der Fuchtel der Anbieter", sagt Christoph Bieber - aber auch dort könne Politik stattfinden. Die Nutzer müssten allerdings genau ... ...
... Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen die Möglichkeiten digitaler Technologien deutlich gemacht. Doch wie verhält es sich im Bereich Demokratie? Wie können politische Diskurse im ... ...
... Die Schüler arbeiten gemeinsam an dem Projekt "Veränderung des Schulhofs" und entwickeln Vorschläge zur Verbesserung. ...
... Die Schüler stellen dem Rektor der Schule die Modelle zur Schulhofgestaltung vor und schließen mit ihm einen Vertrag ab. ...
... In der Politik sei es wichtig, die Konsequenzen des eigenen Handelns zu antizipieren, sagt Elena Garcia. Mit den neuen Medien lassen sich komplexe Handlungsfolgen visualisieren und ... ...
... Der Chefreporter TV des Südwestrundfunks in Mainz warnt vor der Verwendung receycelter Informationen. ...
... Data storage and processing have become a politically relevant topic. Media literacy and media education play an important role. Technological education is thus political education. ... ...
... Die Formen und Motive, verfolgten Juden Hilfe zu leisten, waren höchst unterschiedlich. Sind diejenigen, die diese Hilfe leisteten, als "Helden" zu bezeichnen? Johannes Tuchel und Harald ... ...
... Der 14. Bundeskongress Politische Bildung fand vom 7. bis 9. März 2019 in Leipzig statt. Interviews Sabria David (Social Media Institut), Alexander Strohmayer (Deutsche Sportjugend), ... ...
... Juliane Wetzel, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, im Interview auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung ...
... "The German Federal Agency for Civic Education is something very special. It’s a government agency that provides Citizens in Germany with information about all areas of politics - ... ...
... "The German Federal Agency for Civic Education is something very special. It’s a government agency that provides Citizens in Germany with information about all areas of politics - ... ...
... In dieser Folge führt es Fynn vom hohen Norden in den tiefen Westen, genauer: nach Köln. Hier trifft er Verena, Farah und Angelina vom Instagram-Kanal Mädelsabende zum Thema ... ...
... Interview mit Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn. ...
... "Was uns betrifft" ist ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Worum es geht, erklären wir in diesem kurzen Trailer. ...
... Die Wissenschaftler: Uwe H. Bittlingmayer, Diana Sahrai und Klaus Hurrelmann. Die Schulen: Pestalozzischule Witten, Sabine Schmitz-Bracht; Förderzentrum-Huchting Bremen, Elke ... ...
... Dr. Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred G. Schmidt, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ...
... Dr. Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Prof. Dr. Dr. h. c. Manfred G. Schmidt, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ...
... Interview mit einem Lehrer und Schülern der Übung "Projektentwicklung" einer Förderschule. ...
... Was ist Demokratie? Gute Frage! Vielfältige Antworten. Politische Bildung initiiert und organisiert Bildungsprozesse, in denen es darum geht, unser individuelles Verhältnis zum ... ...
... Was ist Politik? Gute Frage! Vielfältige Antworten. Politische Bildung initiiert und organisiert Bildungsprozesse, in denen es darum geht, unser individuelles Verhältnis zum Politischen ... ...
... Was ist politische Bildung? Gute Frage! Eine allgemein verbindliche, einheitliche Definition gibt es nicht. Die spontanen, auf der Straße, im Park oder bei einer Demo gesammelten ... ...
... Thomas Krüger, Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung. ...
... Judith Hartmann konzipiert und leitet nebenberuflich Seminare zur politischen Bildung. Wir haben gefragt, wie sie dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was ihre Aufgaben ... ...
... Tanja Berger ist Trainerin für politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Wir haben gefragt, wie sie dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was ihre Aufgaben sind. ...
... Frank Richter ist Direktor der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was seine Aufgaben sind. ...
... Eric Wrasse ist Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und ... ...
... "Es gibt keinen Planeten B" steht auf einigen Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen. Viele junge Menschen haben Angst vor der Zukunft. Gleichzeitig ist diese Angst ein Grund für ... ...
... Interview mit PD Dr. Bettina Lösch zur Bedeutung von Kritik, Kritikfähigkeit und kritischer Theorie in der politischen Bildung. ...
... Interview mit Jun.-Prof. Dr. Andreas Eis zur Bedeutung von Kritik, Kritikfähigkeit und kritischer Theorie in der politischen Bildung. ...
... Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Sander zur Bedeutung von Kritik, Kritikfähigkeit und kritischer Theorie in der politischen Bildung. ...
... Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen. Interview mit Benedikt Widmaier zur Bedeutung von Kontroversität in der politischen Bildung. ...
... Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen. Interview mit Prof. Joachim Detjen zum Kontroversitätsgebot in der politischen Bildung. ...
... Joseph DeChangeman spricht mit Fynn von Ultralativ darüber, für wen er Videos macht und woher er weiß, was seine Zielgruppe gerne sieht. Zwei Anekdoten von DeChangemans Kanal zeigen aber ... ...