... Die Europäer reisen viel und schalten ab, sobald es um EU-Politik geht. Welche Bedeutung diese für den Alltag der Europäer hat, geht dabei häufig unter. Warum das Internet der geeignete ... ...
... Dieser Film beobachtet die Begegnungen von sechs Schulklassen mit elf Politiker/innen aus unterschiedlichen Parteien. An den Schulen werden elf filmische Porträts ausgewertet und danach ... ...
... Zwar stünden die bekannten Sozial Networks "unter der Fuchtel der Anbieter", sagt Christoph Bieber - aber auch dort könne Politik stattfinden. Die Nutzer müssten allerdings genau ... ...
... Sind Twitter und facebook die geeigneten Plattformen, um die Einstellung vieler Bürger zur Politik zu verändern? Tobias Escher glaubt nicht, dass twitternde Politiker die Lösung sind. ...
... Judith Hartmann konzipiert und leitet nebenberuflich Seminare zur politischen Bildung. Wir haben gefragt, wie sie dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was ihre Aufgaben ... ...
... Tanja Berger ist Trainerin für politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Wir haben gefragt, wie sie dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was ihre Aufgaben sind. ...
... Frank Richter ist Direktor der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und was seine Aufgaben sind. ...
... Eric Wrasse ist Pädagogischer Leiter der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar. Wir haben gefragt, wie er dazu gekommen ist, politische Bildung zu machen, und ... ...
... Die Vermittlung von politischen Entscheidungsprozessen ist im Zeitalter der neuen Medien wesentlich schwieriger geworden. Auch komplexe Sachverhalte müssen in einer Minute 30 Sekunden ... ...