... In Europa gebe es eine intensive Diskussion, wie viel die EU-Mitgliedsstaaten sparen sollten, um ihre Haushalte zu konsolidieren, sagt Daniela Schwarzer, Leiterin des Europa-Programms des ... ...
... Rainer Voss ist ehemaliger Investmentbanker und hat das Geschäft mit Krediten und Staatsanleihen aus nächster Nähe kennengelernt. Im Netzdebatte-Interview erklärt er, wie der ... ...
... Die Bundesregierugn hält an der Schuldenbremse fest. Ab nächstem Jahr gilt sie vollends für den Bund, ab 2020 auch für die Länder. Wir haben uns auf der Straße umgehört und euch nach ... ...
... Der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler Joseph Vogl macht sich Gedanken über den Schulden und den Schuldbegriff. Was haben Schulden mit Moral zu tun? Was sagt die Philosophie ... ...
... Mehrdad Payandeh vom Deutschen Gewerkschafts Bund hält die Schuldenbremse für eine gefährliche Illusion. Anstatt für mehr Sicherheit und Stabilität zu sorgen, verhindere sie wichtige ... ...
... Dr. Ursula Weidenfeld: Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? ...
... Am 9. August 2007 erreichen die Probleme auf dem US-Immobilienmarkt Europa. Die Krise wird in der Folge zu einer flächendeckenden Finanz-und Wirtschaftskrise. Eine Chronik der Ereignisse. ...
... Eis wird immer wertvoller - oder das Geld immer wertloser. Wie auch immer man Inflation beschreiben will: sie ist bis zu einem gewissen Grad sogar gut. ...
... Reiner Holznagel vom Bund der deutschen Steuerzahler findet die Schuldenbremse der Bundesregierung richtig und wichtig. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen mag sinvoll klingen - ... ...