... Zum Abschluss der Veranstaltung moderiert der Publizist Andrzej Stach eine Diskussion zwischen Prof. Claudia Weber und Prof. Marek Zybura, gefolgt von einer Schlussbemerkung durch Prof. ... ...
... In seinem Vortrag sprach der Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau, Krzysztof Ruchniewicz, über folgendes Thema: Zwischen ... ...
... Grown up in a traditional jewish family in Rovno, Haya-Lea plans to emigrate to Palestine. But in September 1939 the Soviets take eastern Poland and arrest her... ...
... Nach 20 Jahren in sowjetischen Gefangenenlagern und im Zwangsexil, kehrt Haya-Lea Detinko 1961 mit ihrem Mann aus der Verbannung zurück. ...
... Josef W. Stalin und seine Herrschaft (Stalinismus) prägten die Sowjetunion (SU) und die Welt. Was wurde aus der Auseinandersetzung mit den von ihm zu verantwortenden Verbrechen? Warum gilt ... ...
... This is the story of two jewish families in Bulgaria. Larry Anzhel and Rosa Varsano met for the first time in Sofia and fell in love. Together they lived through a changing Bulgaria, ... ...
... Wie sah die militärische Besatzungspolitik der Wehrmacht in der Sowjetunion aus? Dieter Pohl erklärt ideologische Gemeinsamkeiten und die Kooperation der deutschen Armee mit SS und ... ...
... Der Historiker Ingo Loose vom Institut für Zeitgeschichte sprach in seinem Vortrag über die nationalsozialistische Instrumentalisierung von Katyn. ...
... Stephanie Zloch vom Georg-Eckert-Institut sprach in ihrem Vortrag über das folgende Thema: Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 und Katyn 1940 in deutschen, polnischen und russischen ... ...
... Der deutsch-polnische Publizist Andrzej Stach sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der lange Kampf der polnischen Exilregierungen und der politischen Emigration im Westen ... ...
... Der Historiker Dietmar Müller von der Universität Leipzig sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt und der kurzlebigen Allianz zwischen ... ...