... Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, diskutierte mit Prof. Dr. Anja Besand und Prof. Dr. Mark Arenhövel über Möglichkeiten eines Einsatzes von ... ...
... Lars Koch erklärt wie TV-Serien den aktuellen Ruf nach Mauern und Grenzen in vielen Gesellschaftsgruppen aufgreifen und reflektieren. ...
... Katja Kanzler erläutert die spezifischen politischen Potentiale der Science Fiction am Beispiel der Kult-Serie "Star Trek". ...
... Sebastian M. Herrmann verbindet das positive Politikbild der Serie "The West Wing" mit der Frage nach Wissen und Repräsentation in der Politik. ...
... Andreas Dörner erklärt, warum Serien ein wichtiges Reflexionsmittel der politischen Medienkultur darstellen können. ...
... Elisabeth Bronfen untersucht die US-amerikanische politische Kultur anhand der TV-Serie "The Americans". ...
... Warum sollte man sich im politischen Unterricht mit Zombieserien beschäftigen? Diese Frage beantwortet Anja Besand, indem sie die Serie "The Walking Dead" aus politikdidaktischer ... ...
... Anhand populärer Serien wie beispielsweise "Homeland", "House of Cards", "The Wire" und "The Walking Dead" diskutiert Mark Arenhövel in seinem Vortrag die Fragen, wie und auf welche Weise ... ...