... Ist Deutschland heute ein geeintes Land? 25 Jahre nach der Wiedervereinigung fällt die Antwort auf diese Frage in Ost und West unterschiedlich aus. Die Lebensverhältnisse zu ... ...
... Im Sommer 1993 treten die Kumpel der Kaligrube in Bischofferode in den Hungerstreik, um ihr Werk vor der Schließung zu bewahren. Der Streik wird zum Symbol für den Kampf gegen die ... ...
... 30 Jahre nach der Gründung der Treuhandanstalt erweist sich deren Politik von Anfang der 1990er als historische Weichenstellung, die Ostdeutschlands Wirtschaft und Gesellschaft bis heute ... ...
... Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu ... ...
... Nach der Wiedervereinigung 1990 fallen knapp zwei Millionen Hektar Wald- und Forstfläche aus dem "Volkseigentum" der DDR in die Verwaltungshoheit der Treuhandanstalt. Und mit einem Schlag ... ...
... Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer sind die großen politischen und ökonomischen Umbrüche in den neuen Bundesländern weitgehend abgeschlossen. Zeit Bilanz zu ziehen und die Frage ... ...
... 1990 wird die Wirtschaft des Ostens nach politischen und wirtschaftlichen Vorgaben des Westens neu geordnet. Die Folgen der Deindustrialisierung Ostdeutschlands sind bis heute spürbar. ... ...
... 2018 diskutierten die Schriftstellerin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler im Studio von Zeitzeugen-TV (Berlin) über das „ Ostdeutschsein“. Dieser Film ist ein Konzentrat ... ...
... 2018 diskutierten die Schriftstellerin Jana Hensel und der Soziologe Wolfgang Engler im Studio von Zeitzeugen-TV (Berlin) über das „ Ostdeutschsein“. Dieser Film ist ein Konzentrat ... ...