... Der West-Journalist spricht über seine positive Erfahrung der Weltfestspiele 1973 in der DDR - und seine große Enttäuschung kurze Zeit später. ...
... Die damaligen Mitglieder der Kölner Agit-Prop-Gruppe Floh de Cologne über ihren Auftritt bei den Weltfestspielen 1973. ...
... Der Publizist und Schriftsteller erinnert sich, wie er bei einer Diskussion die "urtümliche Dialektik der Arbeiterklasse" recht drastisch darlegte. ...
... Der Autor spricht über seine Erfahrungen bei den Weltfestspielen und über die Wiedervereinigung. ...
... Die kommunistischen Führungen wagten während der Weltfestspiele mehr Offenheit, weil sie ihr System nach der Niederlage der USA in Vietnam für unverwundbar hielten, argumentiert ... ...
... Der polnische Journalist und Kritiker durfte 1973 nicht zu den Weltfestspielen in die DDR reisen. Er spricht über seine Erfahrungen. ...
... Als 24-Jähriger reiste Rohn für die Weltfestspiele 1973 in die DDR, um einmal den Ostteil Berlins kennenzulernen. Ein Austausch mit der DDR-Jugend war jedoch kaum möglich. ...
... Der Sportjournalist spricht über das berühmte Sparwasser-Tor während der Weltmeisterschaft 1974. ...
... Der Mitorganisator des Kulturprogramms der X. Weltfestspiele 1973 blickt auf seine Erfahrungen zurück. ...
... Der Historiker und DDR-Kritiker nahm 1973 an organisierten Diskussionsrunden mit westdeutschen Teilnehmern teil. ...
... Der Jazz-Saxophonist über seine Erfahrungen bei den Weltfestspielen 1973 in der DDR. ...
... Als 16-Jährige stürzte sich Ina Merkel ins Getümmel der Weltfestspiele. Im Rückblick interessiert die Kulturwissenschaftlerin besonders die außeralltägliche Erfahrung mit dem ... ...
... Der heutige Professor für Geschichte spricht über seine Eindrücke von den Weltfestpielen 1973, die er als 28-Jähriger erlebte. ...
... Der heutige Professor für Kommunikationswissenschaft begründet, warum er 1973 bewusst nicht zu den Weltfestspielen in die DDR fuhr. ...
... Die Publizistin spricht über ihre Erfahrungen als Farbige in der DDR und über die Wendezeit. ...
... Seine Teilnahme an den Weltfestpielen 1973 als Mitglied einer West-Delegation von Jungsozialisten bewertet Voigt in der Rückschau ambivalent. ...
... Der ehemalige Bürgerrechtler und Pfarrer spricht über sdas Verhältnis von Staat und Kirche in der DDR. ...
... Der damals 13-Jährige spricht über das "Wahnsinnserlebnis" der Weltfestspiele 1973 in der DDR. ...
... Der Spiegel-Redakteur und Honecker-Biograf über die Weltfestspiele 1973 und DDR-Propaganda. ...
... Der Gründer der "Klaus Renft Combo" spricht über seine Erfahrungen als staatskritischer Musiker in DDR. ...