... Der Vertreter von Transparency International macht die Unternehmen der reichen westlichen Staaten für die Korruption in Afrika verantwortlich. ...
... Kulturelle Mischung und eine vielfältige Zusammensetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen Unternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil, findet Gisela Erler - so spiegelt die ... ...
... In Zeiten steigender Arbeitslosenzahlen erwarten Unternehmen zunehmend die flexible Arbeitnehmerin bzw. den flexiblen Arbeitnehmer. Doch die oft geforderte Flexibilität darf von den ... ...
... Der Kampf gegen Aids und die Ausbildung junger Menschen haben für Matthias Kleinert, den Leiter des Unternehmensbereichs "Politik und Außenbeziehungen" von Daimler Chrysler, besondere ... ...
... Unternehmen orientieren sich am Ziel der Gewinnmaximierung. Doch müssen sie bei ihren Entscheidungen zwischen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen abwägen, denn auch ... ...
... Für Unternehmen ist es durchaus wichtig, mündige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben. Diese Mündigkeit wird nicht zuletzt durch politische Bildung gestärkt, so ... ...
... Das unternehmerische Ziel sollte nicht nur der schnelle Gewinn sein. Vielmehr müssen Unternehmen begreifen, dass sie als soziale Organismen eine gesellschaftliche Verantwortung haben, so ... ...
... Je höher das vorherrschende "Skandalniveau", desto größer ist die Sensibilität von Unternehmen für Fragen der Ethik. Doch die Herausforderung besteht darin, so Dr. Martin Büscher, ... ...