... Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Mittlerweile hat er sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen 48 Millionen ... ...
... Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das im Vorfeld von Wahlen dabei hilft herauszufinden, welche Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Seit seiner ... ...
... Du hast die Wahl! Die Wahlmotivationsspots der bpb werden in verschiedenen Varianten zur kostenlosen Nutzung in den eigenen Kanälen oder für Kinowerbung zur Verfügung gestellt. ...
... Wann gab es den ersten Wahl-O-Mat? Wie wird er genutzt? Diese und viele weitere Antworten findest Du in dieser Animation, auch zum Download. ...
... Mitte März 2016 fanden in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Landtagswahlen statt. Anfang September wählt Mecklenburg-Vorpommern und kurz darauf Berlin. Für jede ... ...
... Zum Superwahljahr erscheint der Wahl-O-Mat nicht nur in einem neuen Design, sondern mit ganz neuen Features: Der Wahl-O-Mat möchte Sie einladen, sich Ihr Wahl-O-Mat Ergebnis spielerisch ... ...
... Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Und wer ist an seiner Entwicklung beteiligt? Dieser Infofilm gibt einen kurzen Überblick über alle Arbeitsprozesse, die nötig sind, damit das Wahltool ... ...