Inhalt
Die Identitäre Bewegung kann im deutschsprachigen Raum seit 2012 beobachtet werden. Die drei großen Feindbilder sind der politische Liberalismus, der Multikulturalismus und die von der Bewegung ausgemachte "Geschlechter-Gleichmacherei". Identitäre nehmen Abstand von klassischen rechtsextremen Themen, sie verbinden Pop-Kultur mit jugendkulturellen Elementen und entwickelten so eine neue Diskurs- und Medienstrategie, welche ihnen grosse Aufmerksamkeit und wirkungsmächtige Bilder beschert. Dabei gerät der rassistische Kern der Aussagen teilweise aus dem Blick.
Weitere Informationen
Referentin für politische Bildung: Judith Goetz
Produktion: 20.03.2017
Spieldauer: 00:04:17
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY 3.0 DE - Namensnennung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Judith Goetz für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.