Inhalt
Die Euroregion Neiße steht für die länderübergreifende Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Polen und Tschechien. Aber wie effektiv gestaltet sich diese Kooperation? In welchen Bereichen ist sie ausbaufähig? Welche Faktoren hemmen sie? In der Grenzstadt Görlitz werden aus deutscher Sicht der Politik, der Polizei und der Rettungsdienste die Vorteile, aber auch die Defizite verschiedener Begegnungsprojekte betrachtet. Abschließend wird in der Diskussion zwischen Podium und Plenum eine spannende Frage besprochen: Gibt es Anlass zu einer optimistischen Vision der europäischen Integration?Drei-Flüsse-Stadt, Grenzstadt, internationales Drehkreuz – die Stadt Passau zeichnet sich durch ihre Position in der Europaregion Donau-Moldau aus. Welche Chancen ergeben sich aus dieser geographischen Lage und welche besonderen Herausforderungen birgt sie andererseits? Wie funktioniert die trilaterale Verständigung zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien? Unter anderem anhand des Beispiels der Hochwasserbekämpfung werden in einer Podiumsdiskussion in Passau Möglichkeiten zur Förderung des interstaatlichen Austauschs besprochen und die Bedeutung von einem freundschaftlichen Verhältnis zwischen Nachbarländern betont.
Weitere Informationen
Kamera und Schnitt: cine plus Media Service GmbH & Co. KG, Berlin
Produktion: 14.05.2018
Spieldauer: 1:17:52
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Themen
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.