Inhalt
In der Europäischen Union und den USA sind Öl und Gas die wichtigsten Energieträger mit einem gemeinsamen Anteil zwischen 57 und 67 Prozent im Jahr 2016. In China dagegen stammten 64,8 Prozent des Primärenergieverbrauchs aus der Kohle. Der Anteil der Erneuerbaren Energien blieb in Europa zwar noch hinter den anderen drei Energieträgern zurück, erreichte aber mit 13,6 Prozent einen deutlich höheren Anteil als in den USA oder China.
Der Film zeigt mit Daten aus dem Angebot Zahlen und Fakten: Europa, dass die Energieimporte in die EU seit 2004 für mehr als die Hälfte der verbrauchten Energie verantwortlich sind.
Beim Import nehmen Rohöl und Mineralölerzeugnisse eine dominante Rolle ein: Sie sind für fast zwei Drittel der Energieimporte im Jahr 2016 verantwortlich. Wichtigste Zulieferer für Energie in die EU waren Russland und Norwegen, die gemeinsam für fast die Hälfte der Importe verantwortlich waren. Auch Algerien, Saudi-Arabien und die USA sind für die Energieimporte der EU wichtig – wenn auch mit deutlich kleineren Anteilen.
Weitere Informationen
Konzeption und Redaktion: Christian Hartmann
Redaktion bpb: Martin Hetterich
Sprecherin: Christina Puciata
Umsetzung: Christoph Kettelhoit
Produktion: 05.2020
Spieldauer: 00:02:47
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.