Die Infofilme von "Zahlen und Fakten: Europa" fassen das Zahlenmaterial zu ausgewählten Themen des europäischen Kontinents übersichtlich und verständlich kommentiert zusammen. Die Filme können heruntergeladen und unter Angabe der Quelle verwendet werden. Die Nutzungsbedingungen finden Sie in den Informationen zum jeweiligen Film.
Zahlen und Fakten Infofilme: Europa
Im Jahr 2018 lag das mittlere Einkommen in Europa zwischen 32.000 Euro in Luxemburg und 5.300 Euro in Serbien. Deutschland rangiert in dieser Auswertung auf Platz 6 von 35 Staaten. Der Film zeigt die wichtigsten Zahlen zu den Themen Einkommen und Armut aus dem Angebot "Zahlen und Fakten: Europa".
Der Anteil der Europäischen Union am weltweiten Energieverbrauch lag 2016 bei 11,6 Prozent. Rund ein Drittel ihrer Primärenergieversorgung deckte die EU mit Öl ab - aus Gas stammte etwa ein Viertel der Energie. Der Film zeigt die wichtigsten...
Europa ist von starker Zu- und Abwanderung geprägt. Mehrere hunderttausend Menschen wandern jährlich aus Europa aus und nach Europa ein. Das Wanderungssaldo lag zwischen 2000 bis 2015 durchschnittlich bei einem Plus von 1,7 Millionen Personen pro...
Im Jahr 2017 lebten in China 1,4 Milliarden Menschen, weit mehr als in den USA oder der Europäischen Union. In der EU, den USA und China hat sich die Altersstruktur der Bevölkerung deutlich verändert und wird dies auch in Zukunft tun. Der Film...
Frieden, Demokratie und Menschenrechte repräsentieren nach Aussagen der EU-Bürger aus dem Jahr 2019 am besten die Werte der Europäischen Union. Als Probleme der EU benennen die befragten die Einwanderung und den Klimawandel. Der Film zeigt die...
Flüchtlinge und Asylbewerber, Aufnahme- und Herkunftsländer
Von den weltweit 23,9 Millionen Flüchtlingen und Asylbewerbern Ende 2018 entfielen 7,7 Millionen auf 46 europäische Staaten. Weit mehr als die Hälfte der Flüchtlinge und Asylbewerber in Europa stammt aus Syrien. Der Film zeigt die wichtigsten...
Im Jahr 2018 lag das mittlere Einkommen in Europa zwischen 32.000 Euro in Luxemburg und 5.300 Euro in Serbien. Deutschland rangiert in dieser Auswertung auf Platz 6 von 35 Staaten. Der Film zeigt die wichtigsten Zahlen zu den Themen Einkommen und...
Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Texte liefern Informationen zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit. Sie helfen dabei, beispielsweise das Ausmaß der Zuwanderung, die Nettozahler-Debatte auf...
Rund ein Drittel aller Migranten weltweit lebt in Europa – gut jeder Zehnte Einwohner Europas ist außerhalb Europas geboren. Allein in den Jahren 2000 bis 2015 lag der Wanderungssaldo bei plus 1,4 Millionen Menschen pro Jahr. Und auch von den...
Auf Europa entfällt rund ein Fünftel der weltweiten Versorgung mit Primärenergie. Allein der Anteil der EU-28 lag im Jahr 2016 bei 11,6 Prozent. Dabei stützt sich der Verbrauch überwiegend auf fossile Energieträger (EU: 71,7 Prozent)....
Wie gottgläubig sind die Bürger der Europäischen Union? Welche Werte sind für sie persönlich am wichtigsten und welche Werte sollten auf EU-Ebene eine große Rolle spielen? Welches sind die größten Probleme und welches die größten...
Beim Wachstum der Wirtschaftskraft pro Kopf liegt China seit langem vor der EU und den USA – mit dem Nachteil, dass China die EU und die USA inzwischen auch beim Energieverbrauch weit überholt hat. In anderen Bereichen – wie Forschung und...
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.