Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Schulserver down, erste Video-Konferenz mit dem Kollegium und Unterrichtsvorbereitung in Jogginghose – so verlief die erste Woche nach den Schulschließungen in NRW für die Lehrerin Nina Toller.
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Lehrer Markus Christoph erzählt aus seinem Schulalltag ohne Schule. Er schildert, wie er gerade den Geschichtsunterricht für seine 7. Klasse umsetzt und welche Herausforderungen damit einhergehen.
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Mit klaren Regeln hat die Videokonferenz mit 25 Schülerinnen und Schülern funktioniert – aber die Klasse sehnt sich trotzdem nach einem Wiedersehen im Klassenzimmer. Nina Toller erzählt in dieser Folge vom digitalen Englischunterricht.
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Ist das Smartphone für Schülerinnen und Schüler wirklich ein sinnvoller Zugang zu digitalen Bildungsangeboten, und was können Lehrende tun, deren Schulen noch nicht so digital aufgestellt sind? Wir sprechen mit Lehrer Markus Christoph über...
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Die Gänge sind leer, die Kopierer stehen still, kein Kindergeschrei ist zu hören – und doch ist es ein bisschen Routine, in der Schule zu sein: So hat sich der Tag in der schulischen Notbetreuung für Lehrerin Nina Toller angefühlt.
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Lehrer Markus Christoph ist Datenschutzbeauftragter an der Oberschule Langen. In dieser Folge erklärt er, wie und wo Datenschutz Lehrende, Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern betrifft und welche Folgen das für den digitalen und analogen...
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Plexiglaswände, Desinfektionsmittel, Abstandsregelungen – drei Tage hatte NRW Zeit, um die Schulen so vorzubereiten, dass die Abschlussklassen nun wieder beschult werden zu können. Ab dem 12. Mai startet das Zentralabitur. Nina Toller berichtet,...
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Durch die Corona-Pandemie dürfen einige Gelder aus dem Digitalpakt nun vorgezogen werden – zum Beispiel für die Anschaffung mobiler Endgeräte. Lernende sollen zu Hause so besser dem digitalen Unterricht folgen können. Markus Christoph engagiert...
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Doppelte Arbeitszeit und wenig direkter Austausch für die Lehrkräfte, fehlende Lernstrukturen für Schülerinnen und Schüler und regelmäßige Nachrichten der Eltern – Nina Toller erzählt in dieser Folge, warum die aktuelle Situation für alle...
Weiter...
Podcast | Digitales Lehrtagebuch
Zwölf-Stunden-Tage zwischen Präsenzunterricht, Gremienarbeit, digitaler Aufgabenverteilung und dem Homeschooling der eigenen Kinder – so sieht der Alltag vieler Lehrender im Moment aus. Lehrer Markus Christoph ärgert, dass diese Arbeit nicht...
Weiter...