Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wer ist denn "Wir"? Herausforderungen für die israelische Zivilgesellschaft | bpb.de

Wer ist denn "Wir"? Herausforderungen für die israelische Zivilgesellschaft

von: Ofer Waldman

Die israelische Zivilgesellschaft ist divers, fragmentiert und aktiv. Politische Forderungen und Konfliktrealitäten treffen hier unmittelbar aufeinander.

Inhalt

Was macht die Zivilgesellschaft in Israel aus und was bedeutet in diesem Zusammenhang Vielfalt, Partizipation und Teilhabe? Ofer Waldman geht dieser und anderen Fragen in seinem Podcast auf den Grund. Er berührt dabei das Verhältnis zwischen jüdischer Mehrheitsbevölkerung und der arabisch-palästinensischen Minderheit. Er sammelt NGO-Perspektiven aus Israel zur Lebensrealität im Israelisch-Palästinensischen Konflikt. Und er beobachtet Spannungen zwischen traditionell-nationalistischen und liberal-universalistischen Lebensentwürfen. Schnell zeigt sich: In Israel sind NGO tätig, die unmissverständlich Forderungen einzelner ethno-religiöser oder ideologischer Gruppierung vertreten. Aber auch die, die über Sachthemen Community-Differenzen zurückstellen. Ein politisches Ziel verfolgen die allermeisten. Manche verstehen sich als demokratische Resonanzkörper, wo klassische Akteure des politischen Systems in Israel an ihre Grenzen stoßen.

Autor:

Seit 2015 arbeitet Dr. Ofer Waldman als freier Autor für Deutschlandfunk Kultur, wo er politische Feuilletons, Beiträge und Features verfasst. Er hat sich selbst in zahlreichen zivilgesellschaftlichen Projekten in Israel engagiert und deutsch-israelische Projekte auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des International Council vom "New Israel Fund", einer Stiftung, die als zentrale Unterstützungsplattform der lokalen Zivilgesellschaft gilt.

Im Gespräch:

Maisam Jaljuli, Co-Vorsitzende der NGO Sikkuy - Association for the Advancement of Civic Equality
Die Soziologin ist eine bekannte Aktivistin für Frauenrechte und Chancengleichheit in der israelischen Gesellschaft und setzt sich gegen die israelische Besatzung des Westjordanlands ein. Diese Ziele verfolgt sie auch in ihren ehrenamtlichen Funktionen, u.a. dem Gewerkschaftsdachverband Histadrut und der jüdisch-arabischen Bewegung "Standing Together".

Sharon Abraham-Weiss, Leiterin von ACRI – Association for Civil Rights in Israel
Als Juristin setzt sie sich in ihrer Arbeit für die Rechte von Arbeitsmigranten und Geflüchteten ein und macht sich gegen die Diskriminierung von Frauen in Israel stark. Seit 2014 leitet sie die größte und älteste Menschenrechtsorganisation des Landes.

Gadi Gvaryahu, Gründer und Leiter von Tag Meir
Gadi stammt aus einer politisch moderaten, orthodoxen Familie, gründete 2006 die gemeinnützige Organisation Yod Bet B’Heshvan und einige Jahre später die Koalition Tag Meir - ein Forum von über 50 Organisationen. Dieses Bündnis möchte dem Trend hin zu religiösem Extremismus in Israels orthodoxer jüdischer Community entgegenwirken. Die Organisation setzt sich für die Bekämpfung von Hetze und Hassverbrechen in der jüdisch-israelischen Gesellschaft.​ Als sozialer Unternehmer war Gadi auch die treibende Kraft hinter der Gründung mehrerer religiöser Institutionen, die für pluralistische und demokratische Werte stehen.

Rabbiner Shai Moshe Piron
Der Jurist war von 2013 bis 2014 Abgeordneter der Partei Yesh Atid im israelischen Parlament (Knesset) und Bildungsminister, 2016 stellvertretender Sprecher der Knesset und Mitglied des Ausschusses für die Reform des Bildungswesens. Er war Leiter einer Talmudhochschule, Schulleiter und Rabbiner eines Kibbuz. Er ist der Leiter von "Hakol L'Chinuch", einer Initiative, die sich für die Verbesserung der staatlichen Bildung einsetzt. Außerdem hat er "Tzohar" mitbegründet, einer Organisation, die für den Dialog zwischen Religiösen und Säkularen in der jüdischen Mehrheitsgesellschaft Israels steht.

Mehr Informationen

  • Autor: Ofer Waldman

  • Ton: Ofer Waldman

  • Redaktion und Produktverantwortung: Martin Schiller

  • Konzeptionelle Begleitung: Israel Encounter Programs

  • Produktion: 05.2021

  • Spieldauer: 23 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-SA 4.0 - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Ofer Waldman für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?