Inhalt
Dr. Rudolf Seiters, ehemaliger Chef des Bundeskanzleramtes unter Helmut Kohl, stellt heraus, dass eine politische Entscheidung in erster Linie mehrheitsfähig sein muss. Dafür ist der Regierungschef auf die Zuarbeiten der Ressorts, auf externe Berater und nicht zuletzt auf einen engen Stab von Vertrauten angewiesen. Damit die Zusammenarbeit zwischen dem Regierungschef und seinen engsten Mitarbeitern reibungslos funktioniert, müsse man in den politischen Zielen übereinstimmen und Vertrauen zueinander haben, so Seiters. Die Aufgaben eines "Machtmaklers" sind vielfältig. So agiere dieser als "Frühwarnsystem" und "Controlling"-Instanz, betreibe Informations- und Konfliktmanagement und halte dem Regierungschef jederzeit den Rücken frei. Eine gewisse Robustheit ist daher dringend erforderlich.
Dieser Beitrag ist Teil der Veranstaltung "Machtmakler - Information und Entscheidung".
Weitere Informationen
Kamera: Klubradio Unlimited
Schnitt: Klubradio Unlimited
Redaktion: Sonja Ernst, Inga Jochimsen
Produktion: 29.04.2004
Spieldauer: 00:07:14
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.